Die Stadt Haltern am See hat ihren Internetauftritt komplett erneuert und ein zusätzliches Angebot in Form eines Freizeit- und Tourismusportals geschaffen.
Nach den vorläufigen Ergebnissen der Kommunalwahl hat keiner der Kandidierenden für die Landratswahl die absolute Mehrheit erreicht. Dementsprechend bereitet sich die Stadt Haltern am See auf eine Stichwahl am 28. September vor.
Haltern am See hat gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei fast 70 Prozent. Andreas Stegemann hat die meisten Stimmen erhalten und bleibt Bürgermeister von Haltern am See.
Das MamMuT-Programm richtet sich an Kinder im ersten Grundschuljahr und wird von der Städtischen Musikschule Haltern am See an einigen Grundschulen angeboten.
Die Lernwelt in der Stadtbücherei Haltern am See wird immer größer. Ab sofort stehen 6 weitere Einzel-Lernplätze zur Verfügung, diese haben einen Stromanschluss und eine Einzelbeleuchtung.
Die Städtische Musikschule Haltern am See möchte Kinder möglichst früh fördern und an die Musik heranführen. Daher bietet sie Kurse in „Musikalischer Früherziehung“ an, die jeweils im September beginnen und zwei Jahre dauern.
Die Bücherei organisiert erneut in Zusammenarbeit mit dem Förderverein und der VHS ein abwechslungsreiches, literarisches Programm für den Herbst/Winter 2025/2026.
Wer in nächster Zeit eine Drohne über dem Halterner Stadtgebiet kreisen sieht, wird gerade wahrscheinlich Zeuge eines Pilotprojekts der DLRG Haltern am See in Kooperation mit der Feuer- und Rettungswache der Stadt.
Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden – das geht nun auch in Haltern am See digital. Das Angebot ist eine bequeme und flexible Alternative zum Behördengang und erleichtert die Formalitäten nach dem Umzug.