Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Stadt Haltern am See
Der Bürgermeister
Dr.-Conrads-Straße 1
45721 Haltern am See


Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist (z. B. beim Mängelmelder an andere zuständige Behörden),
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (mittels Cookies). Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B.:

  • Art des Webbrowsers
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Domainname Ihres Internet-Service-Providers
  • IP-Adresse
  • User-Agent
  • Zugriffsmethode
  • Datum/Uhrzeit
  • Zugriffsziel (z. B. Seite/Datei)
  • Übertragene Datenmenge
  • Status-Code
  • Referer (Herkunft)

Diese Daten sind technisch notwendig und werden verarbeitet zu Zwecken wie:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Administrativen Zwecken

Die Auswertung erfolgt durch die GKD Recklinghausen automatisiert und nicht benutzerbezogen (z. B. mittels awstats). Eine Nutzung eines Anonymisierungsdienstes (z. B. Tor-Netz) wird bei Bedenken empfohlen.


Cookies

Es werden ausschließlich Session-Cookies verwendet, die nach Ende Ihres Besuchs gelöscht werden.

Cookies dienen der:

  • Erleichterung der Navigation
  • Verbesserung der Darstellung und Funktion der Webseite

Sie können die Speicherung von Cookies im Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen kann.


Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung werden personenbezogene Daten wie:

  • Name
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

erfasst. Registrierte Nutzer können ihre Daten selbst verwalten oder löschen.

Auskunft und Löschungsersuchen sind jederzeit möglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Zusätzliche Daten wie Zahlungsangaben werden zur Ausführung Ihrer Bestellung verarbeitet. Die Daten werden gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.


SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung setzen wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL über HTTPS) ein.


Newsletter

Zum Versand des Newsletters benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung und eine gültige E-Mail-Adresse.

Es wird das Double-opt-in-Verfahren verwendet.

Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen – entweder über den Abmeldelink im Newsletter oder über die Kontaktdaten auf der Website.


Vermittlung von Unterkünften

Folgende personenbezogene Daten werden erhoben:

  • Geschlecht
  • Vorname, Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse

Nach 3 Jahren ab Ende der Abreise werden die Daten pseudonymisiert.

Auftragsverarbeiter: OBIS vom Münsterland e. V., Greven
Website & Datenschutzerklärung: https://www.muensterland-tourismus.de/2895/datenschutz

Datenweitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Bewerbungen

Datenverarbeitung bei Bewerbungen erfolgt auf Basis von:

  • § 18 DSG NRW (Entscheidung über Beschäftigungsverhältnis)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Dokumentation)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Weitergabe erfolgt an:

  • Gesetzlich berechtigte Stellen (z. B. Agentur für Arbeit)
  • Interne Fachabteilungen
  • Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO

Aufbewahrungsfrist: 6 Monate nach Ablehnung, es sei denn, längere Frist wurde vereinbart oder ist rechtlich notwendig.


Kontaktformular

Bei Kontaktaufnahme über E-Mail oder Formular werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung gespeichert. Nach Erledigung der Anfrage werden die Daten gelöscht.


Verwendung von Google Maps

Diese Website nutzt Google Maps API. Dabei werden Daten durch Google verarbeitet.

Datenschutzinformationen von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Eingebettete YouTube-Videos

Beim Besuch von Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

YouTube kann dabei das Surfverhalten zuordnen, wenn Sie eingeloggt sind. Cookies werden gesetzt. Um dies zu vermeiden:

  • Vorher aus dem YouTube-Account ausloggen
  • Cookies im Browser deaktivieren

Datenschutzinformationen YouTube/Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Ihre Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach erfolgt routinemäßig die Sperrung oder Löschung.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Diese Erklärung wird bei Bedarf an neue gesetzliche Vorgaben oder Serviceänderungen angepasst. Es gilt jeweils die aktuelle Version bei Ihrem erneuten Besuch.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@haltern.de

Zurück zum Seitenanfang