Aktuelles aus Haltern am See
Hallengebäude
© Stadt Haltern am See
Baustellen & Sperrungen

Christa-Hartmann-Halle 2 öffnet wieder

Bei Arbeiten an der Beleuchtungsanlage wurden notwendige Sanierungsarbeiten an der Hallendecke festgestellt. Die Christa-Hartmann-Halle 2 muss daher ab sofort bis voraussichtlich zum 15. November gesperrt werden.
Aufnahme von einem Gebäude umgeben von Bäumen
© Markus Wernau
Rathaus

Haltern am See erhält 17,8 Millionen aus NRW-Plan

Die Stadt Haltern am See profitiert in den kommenden zwölf Jahren vom „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“. Insgesamt 17,8 Millionen Euro kann die Seestadt bis 2036 in den Bereichen Bildung und Betreuung, Verkehr und Digitalisierung, Energieeffizienz und Klimaschutz sowie öffentliche Sicherheit einsetzen.
Wichtige Information Schließugn
© Stadt Haltern am See
Stadtbücherei

Schließung am 05.11.2025

Die Stadtbücherei ist am Mittwoch, den 05.11.2025, aufgrund der städtischen Personalversammlung ab 14.30 Uhr nicht personalbesetzt.

Die Nutzung der Bücherei ist von 12.30-20.00 Uhr nur im Rahmen des Open Library Service möglich.

Die Medienklappe steht für Rückgaben zur Verfügung.
Außenansicht von Gebäude
© Stadt Haltern am See
Stadtentwicklung

„Schöner ankommen in NRW"

Die Deutsche Bahn und die Stadt Haltern am See haben die Realisierungs- und Finanzierungsvereinbarung für den Bahnhof abgeschlossen. Mit der unterzeichneten Vereinbarung kann die weitere Planung für die denkmalgerechte Sanierung des Bahnhofsgebäudes starten.
Straße im Wald mit Verkehrszeichen, das Reh zeigt
© Straße: Michael David; Schild: Wikimedia; Montage: Stadt Haltern am See
Klima & Umwelt

Stadt und Kreis machen auf Drückjagden aufmerksam

Die Stadt Haltern am See und der Kreis Recklinghausen weisen darauf hin, dass zu dieser Jahreszeit verstärkt mit Wildwechseln zu rechnen ist. Zudem bitten sie um erhöhte Vorsicht bei allen Verkehrsteilnehmenden aufgrund der anstehenden Drückjagden.
Eine Frau und ein Mann, die ihr Fahrrad am See langschieben.
© Alina Köster
Kultur & Freizeit

Neue Knotenpunkt-Routen sind da

Die Stadtagentur stellt ein innovatives Knotenpunktsystem für den Radverkehr vor: Ab sofort ermöglichen eindeutig nummerierte Knotenpunkte eine bedarfsgerechte, flexible und nachhaltige Routenplanung – online, offline und vor Ort.

Städtische Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Institutionen

Abbildung des Musikschulgebäudes
Abbildung eines Buches
Feuerwehrleute mit Werkzeug
Feuerwehrleute mit Werkzeug

Partner, Mitgliedschaften, Aktionen und Links

Logo Fairtrade
Logo VHS
Logo Kulturhotel
Logo des AIS - Auskunft und Informationssystem Starkregenvorsorge
Schriftzug "EhrenAmt" mit Smiley
Zurück zum Seitenanfang