Musik schult die Sinne! Musik macht Spaß! Musik bildet!
Haben Sie früher schon mal ein Instrument gespielt oder möchten Ihre Kenntnisse wieder auffrischen? Oder möchten Sie ein Instrument ganz neu für sich entdecken?
Wir haben regelmäßig Workshops und andere Angebote in den verschiedensten Instrumentalbereichen in unserem Programm.
Stöbern Sie gerne durch unsere verschiedenen Unterrichtsangebote!
Vielleicht können wir Ihr Interesse wecken und Sie entschließen sich dazu, sich zu einem unserer Workshops anzumelden oder Sie nutzen eins unserer anderen Angebote.
-
Die Musikschule der Stadt Haltern am See bietet ab dem 04. Februar 2025 für alle Interessierten einen Djembe-Workshop an. Gemeinsam mit dem Schlagzeuglehrer Bernd Gremm werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem 10wöchigen Kurs die wichtigen Grundtechniken des Instrumentes erlernen. Die Djembe ist nach wie vor eine der beliebtesten und klangreichsten Trommeln Afrikas. Durch ihre Dynamik wird sie auch als die „Trommel der tausend Klänge“ bezeichnet.
Jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer steht für die Dauer des Workshops eine Djembe zur Verfügung (bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Djembe benötigt wird!). Eigene Instrumente können selbstverständlich gern mitgebracht werden.
Jeden Dienstag ab dem 04. Februar 2025 findet in der Zeit von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr der Djembe-Workshop der Musikschule Haltern unter der Leitung von Bernd Gremm statt. Die 10 Unterrichtseinheiten kosten 70,00 €. Die Mindestteilnehmerzahl ist 3, die Höchstteilnehmerzahl ist begrenzt auf 6.
-
Die städtische Musikschule Haltern am See bietet am Sonntag, den 16. März 2025 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr (einschl. einstündiger Mittagspause) einen Cajón – Workshop für Erwachsene unter der Leitung von Michel Sticken an.
Die Cajón hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Musikinstrument entwickelt. Die ursprünglich aus Peru stammende „tolle Kiste“ ist ein einfach zu bedienendes Percussion-Instrument und ersetzt ein ganzes Schlagzeug. Der Spieler bzw. die Spielerin sitzt auf dem Instrument und erzeugt mit der ganzen Hand, den Fingern oder dem Handballen pulsierende, groovige Rhythmen in unterschiedlicher Klangfarbe, Tonlage und Sound. Auch die Faust, Fingernägel oder Ferse werden zur Tonerzeugung eingesetzt. Das Instrument animiert einfach zum Spielen.
Der Workshop findet im Raum 08 des Musikschulgebäudes an der Schmeddingstr. 2, 45721 Haltern am See statt. Cajóns stehen im Unterrichtsraum zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Workshopentgelt beträgt 35,00 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3, die Höchstteilnehmerzahl 8 Personen.
Anmeldungen sind bis zum bis 13. März 2025 per E-Mail an musikschule@haltern.de und telefonisch unter 933-444 möglich.
-
Die städtische Musikschule Haltern am See bietet einen Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 12 Jahren am Samstag, den 24. Mai 2025 in der Zeit von 09.30 - 12.30 Uhr unter der Leitung von Michel Sticken an.
Die Cajón hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Musikinstrument entwickelt. Die ursprünglich aus Peru stammende „tolle Kiste“ ist ein einfach zu bedienendes Percussion-Instrument und ersetzt ein ganzes Schlagzeug. Der Spieler bzw. die Spielerin sitzt auf dem Instrument und erzeugt mit der ganzen Hand, den Fingern oder dem Handballen pulsierende, groovige Rhythmen in unterschiedlicher Klangfarbe, Tonlage und Sound. Auch die Faust, Fingernägel oder Ferse werden zur Tonerzeugung eingesetzt. Das Instrument animiert einfach zum Spielen.
Der Workshop findet im Raum 08 des Musikschulgebäudes an der Schmeddingstr. 2, 45721 Haltern am See statt. Cajóns stehen im Unterrichtsraum zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Workshopentgelt beträgt 25,00 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3, die Höchstteilnehmerzahl 8 Personen.
Anmeldungen sind bis zum 09. Mai 2025 per E-Mail an musikschule@haltern.de und telefonisch unter 933-444 möglich.
-
Wer schon immer Lust hatte, ein Instrument wie die Klarinette, das Saxophon oder das Schlagzeug näher kennenzulernen, hat jetzt die Gelegenheit eine kostenlose Schnupperstunde in diesen Fächern über das Verwaltungsbüro der Musikschule zu vereinbaren.
In dieser Schnupperstunde kann ein erster Kontakt mit dem Instrument geschaffen oder auch frühere Fähigkeiten und Neigungen wiederentdeckt werden. Im Anschluss besteht sowohl die Möglichkeit der Belegung eines kostenpflichtigen Schnupper- oder Einführungskurses als auch der Einstieg in einen regulären Unterricht.
-
In den Fächern Klarinette und Saxophon haben wir zur Zeit ein ganz besonderes und zeitlich begrenztes Angebot für Sie:
Ab sofort kann ein kostenloser Schnupperkurs in diesen Instrumentalfächern gebucht werden. Der Kurs beinhaltet drei Unterrichtseinheiten à 30 Minuten. Hier kann ein erster Kontakt mit dem Instrument kann geschaffen oder auch frühere Fähigkeiten und Neigungen wiederentdeckt werden.
Ein Instrument kann - je nach Kapazität -für diesen Zeitraum kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine schnelle Anmeldung lohnt sich!
Nähere Informationen erhalten Sie im Verwaltungsbüro der Städtischen Musikschule.