Technische Hilfeleistung

Technische Hilfeleistungen machen mittlerweile den Hauptanteil der Einsatzzahlen einer Feuerwehr aus. Dieser Trend ist auch in Haltern am See deutlich zu beobachten.

Um den Herausforderungen gerecht zu werden, wird vielfältiges technisches Gerät vorgehalten.

Die möglichen Einsatzszenarien reichen von einfachen Türöffnung bis zur komplexen technischen Rettung nach einem Verkehrsunfall aus einem Fahrzeug.

Dabei steht immer der Patient im Fokus der Maßnahmen, Folgeverletzungen durch die technische Rettung sollen natürlich vermieden werden, trotzdem soll die Rettung zügig erfolgen, damit eine Weiterbehandlung in einem geeigneten Zielkrankenhaus zeitnah erfolgen kann.

Zurück zum Seitenanfang