Kindeswohl und Schutzkonzepte
-
Das Wohl und der Schutz der Kinder stehen bei uns im Vordergrund. Wir möchten den Kindern einen sicheren Ort bieten, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen können.
- Alle Fachkräfte sind mit dem §8a SGB VIII vertraut und kennen die Vorgehensweise bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- Kinderschutz ist Teil unseres Bildungsauftrags und Teil der UN-Kinderkonvention
- Wir fördern die kollegiale Beratung im Team
- Wir sind im steten Austausch mit dem Jugendamt und Beratungsstellen
- Wir nehmen regelmäßig an Arbeitskreisen wie zum Beispiel „AK Sexueller Missbrauch“ teil
- Wir sind Teil des Netzwerks „Frühe Hilfen und Kinderschutz“
- Fortbildungen sind für uns selbstverständlich
-
Das Schutzkonzept dient der Prävention vor Gewalt in jeglicher Form. Das Konzept soll die Mitarbeiterinnen kontinuierlich für das Thema sensibilisieren. Unsere Mitarbeiterinnen sollen durch das Schutzkonzept die nötige Sicherheit bekommen, damit Sie im Falle eines Verdachtes sicher und gestärkt handeln können.
Aus pädagogischen Gründen gibt es auch in dieser Kita Rückzugsorte für Kinder. Auch Versteckmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich sind dabei zu erwähnen. Für diese Bereiche gibt es besondere Regeln, um die Sicherheit der Kinder zu garantieren. Diese Regeln werden mit den Kindern immer wieder besprochen und aufgearbeitet.
Der Schutz der Kinder ist in unserer pädagogischen Arbeit jederzeit zu wahren und sicherzustellen. In gemeinsamen Besprechungen wurden Verhaltensnormen aufgestellt. Alle Mitarbeiterinnen unserer Einrichtung verpflichten sich mit einer Unterschrift zur Einhaltung des pädagogisch wertvollen Verhaltens und gleichzeitig der Unterlassung von nicht vertretbarem Verhalten.
In regelmäßigen Abständen finden Mitarbeitergespräche statt.
Das ausführliche Schutzkonzept kann gerne in der Kita eingesehen werden. Sprechen Sie uns an!
-
Das sexualpädagogische Konzept ist ein Bestandteil des Gesamtkonzepts der Kindertageseinrichtung. Es stellt einen wichtigen Punkt zur Qualitätssicherung dar.
Ein sexualpädagogisches Konzept gibt Kindern, Eltern und Mitarbeitern Sicherheit und Orientierung. Es ist elementar, dass Kinder eine Sprache für ihren Körper, eigene Befindlichkeiten und Bedürfnisse vermittelt bekommen. Nur so können Kinder lernen Grenzverletzungen zu äußern und sich Hilfe zu holen.
„Nur wer Bescheid weiß, kann Bescheid sagen.“
Mit einem sexualpädagogischen Konzept möchten wir einen präventiven Beitrag zum Schutz vor sexueller Gewalt gegen Kinder leisten und für das Thema „sexualisierte Gewalt“ sensibilisieren.
Das ausführliche Konzept kann gerne in der Einrichtung eingesehen werden. Sprechen Sie uns an!
-
Ziel der Qualitätspolitik unserer Einrichtung ist die optimale Gestaltung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebotes sowie die Gewährleistung einer hohen pädagogischen Qualität durch kontinuierliche Weiterentwicklungs- und Verbesserungsprozesse, sowie der Ausbau der Handlungsfelder, Standards und pädagogischer Abläufe, die zum einen transparent dokumentiert und zum anderen in der Konzeption abgebildet werden.
Die Qualität unserer Einrichtung gewährleisten wir durch
- Teilnahme der päd. Fachkräfte an Fortbildungen
- Qualifikationen der Fachkräfte nach Bedarf unserer Einrichtung
- Regelmäßige Überprüfung unserer Konzeption
- Teamentwicklung durch monatliche Teamsitzungen
- Besuch von Leiterinnenkonferenzen
- Zusammenarbeit mit Fachberatungen
- Informieren über Fachliteratur
- Einbeziehung der Elternschaft in unsere Arbeit, Elternbefragung
- Informieren über soziale Medien
- Sprachfördergruppen
- Fördergruppe Mathematik und Naturwissenschaften
- Kollegiale Fallberatung