Leistungen Haushaltsbefragung zur Mobilität in Haltern am See

Fahren die Bewohnerinnen und Bewohner Halterns täglich mit dem Auto zum Einkaufen oder nehmen sie lieber das Fahrrad? Benutzen sie den öffentlichen Nahverkehr auf ihren Arbeitswegen oder gehen sie zu Fuß?
Die Stadt Haltern am See untersucht zusammen mit dem Ingenieurbüro Helmert aus Aachen die werktägliche Mobilität der Halterner Bürgerinnen und Bürger.
Dafür wurden im Mai 2025 in zwei Befragungswellen insgesamt 3.500 Haushalte kontaktiert und um ihre Teilnahme gebeten. Die Ergebnisse werden im Winter 2025 veröffentlicht.
Anlass der Befragung
Durch die Erfassung der Wege und Aktivitäten eines Tages soll ermittelt werden, wie das spezifische Verkehrsverhalten der Bürgerinnen und Bürger der Stadt aussieht bzw. wie es sich im Laufe der Jahre entwickelt hat.
Die daraus ermittelten Kenngrößen werden genutzt, um Daten
- über Stärken und Schwächen der verschiedenen Verkehrsmittel,
- zu Verlagerungsmöglichkeiten für mehr umweltverträglichen Verkehr,
- für die Reduktion von Hemmnissen bei der Nutzung alternativer Verkehrsmittel für konkrete Bevölkerungsgruppen (bspw. Schüler/-innen, Rentner/-innen,...) und
- zur Untersuchung und Bewertung der Wirksamkeit bereits durchgeführter Maßnahmen
zu ermitteln.
Der Vergleich mit Daten anderer Städte bietet die Chance, örtliche Besonderheiten in Haltern am See zu erkennen. Letztlich liefern die Daten den Planerinnen und Planern auch Erkenntnisse über die Auslöser des Verkehrs.
Die letzte Haushaltsbefragung zur Mobilität wurde in 2019 durchgeführt. Alle damaligen Ergebnisse können im Abschlussbericht in den Info-Blättern am Ende dieser Seite eingesehen werden.
-
Info-Blätter
-
Datenschutzhinweise
Informationen zum Datenschutz
-
Haushaltsbefragung zur Mobilität in Haltern am See 2019
Abschlussbericht zum Mobilitätsverhalten 2019
-
Datenschutzhinweise