Bücherei von A-Z
Sie wollen Mitglied der Stadtbücherei Haltern am See werden, Sie haben ihr Passwort für die Onleihe vergessen...? Hier finden Sie alles, was Sie wissen sollten in alphabetischer Reihenfolge:
A - Adressänderung bis Ausweisverlust
-
Die Anmeldung in der Stadtbücherei ist unter Vorlage des Personalausweises oder eines Reisepasses mit gültiger Meldebescheinigung während der Öffnungszeiten der Bücherei möglich. Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldebogen erkennen Sie die Satzung der Stadtbücherei Haltern am See an. Kinder und Jugendliche benötigen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahr die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten und dessen Personalausweis. Falls Sie Anspruch auf eine Ermäßigung haben, bringen Sie bitte die entsprechenden Unterlagen mit.
-
Sie können jeder Zeit und gerne eigene Vorschläge zur Anschaffung einreichen. Es gibt zwar keine Zusicherung, dass dieser Titel angeschafft wird, aber Sie werden auf jeden Fall von der zuständigen Mitarbeiterin informiert.
-
Ansprechpartner finden sie hier
-
Antolin ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10. Dazugehörige Bücher sind in der Kinderbibliothek besonders kenntlich gemacht.
-
Die Stadtbücherei bietet im Moment keinen Ausbildungsplatz an. Grundsätzlich bilden wir aber bei Bedarf Fachangestellte für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek aus.
-
Zur Ausleihe und zur Rückgabe setzt die Stadtbücherei RFID-Technologie ein. In der Bücherei stehen zwei Selbstverbucher-Terminals für Sie zur Verfügung. Für die Ausleihe benötigen Sie Ihren gültigen Benutzerausweis. Die Medien können entweder einzeln oder in Stapeln verbucht werden. Empfohlen sind Fünferstapel. Nach Abschluss jeder Ausleihe erhalten Sie automatisch einen aktuellen Ausdruck Ihres Leserkontos.
Die Rückgabe der ausgeliehenen Medien erfolgt über ein Rückgabe-Terminal direkt am Eingang. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an eine Büchereimitarbeiterin. Für die verbuchten Medien erhalten Sie, wenn Sie möchten, eine Quittung über die Rückgabe. Selbstverständlich können Sie jeder Zeit die Fristen im Kundenkonto unseres Online-Katalogs abrufen. Außerhalb der personalbesetzten Öffnungszeiten können Sie für die Rückgabe auch die Medienklappe benutzen.
-
Sollte der Büchereiausweis abhanden kommen, zeigen Sie dies bitte schnell in der Stadtbücherei an. Nur dann ist es uns möglich Ihr Konto zu sperren und Missbrauch auszuschließen. Ein Ersatzausweis kostet Sie 5 Euro.
-
An unseren elektrifizierten Arbeitsplätzen können Sie mit Ihrem eigenen Gerät arbeiten. Es stehen Gruppenarbeitsplätze im Kaminzimmer zur Verfügung sowie Einzelarbeitsplätze im Obergeschoss.
B - Benutzerkonto bis Buchgeschenke
-
Die können Ihr Benutzerkonto über unsere Selbstverbuchungsplätze jederzeit unter dem Button „Konto“ abrufen. Sie benötigen lediglich Ihren gültigen Büchereiausweis dazu. Im Online-Katalog haben Sie ebenfalls Zugriff auf ihr Benutzerkonto. Dort können Sie ihre entliehenen Medien verlängern.
-
Mit diesem Angebot steht den Büchereikunden eine Vielzahl von Gebrauchsgegenständen zur Ausleihe zur Verfügung, die meist nur selten benötigt werden. Statt direkt zu kaufen, können eine Auswahl an technischen Geräten, aber auch Sport- und Spielgeräte ausgeliehen werden. Damit leistet die Bücherei einen wichtigen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen "Agenda 2030" der Vereinten Nationen.
-
Es gibt verschiedene Ausweismodelle. Nähe Informationen entnehmen Sie bitte §4 der aktuellen Satzung.
Nach Ablauf der 12 Monate können Sie den Ausweis verlängern oder ruhen lassen, eine Kündigung ist nicht nötig.
Wichtig: Der Ausweis ist nicht übertragbar!
-
Da wir einem aktuellen Medienbestand verpflichtet sind, können wir nicht verbindlich zusagen, dass Ihre Buchgeschenke in den Bestand der Stadtbücherei Haltern am See aufgenommen werden. Eventuell können diese Geschenke zu unseren Gunsten über den Bücherflohmarkt veräußert werden. Medien, die älter als fünf Jahre (nach Erscheinungsdatum) sind, werden von uns nicht angenommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, daß wir keine Buchgeschenke persönlich abholen können.
E-Ausleihe bis Email-Benachrichtigungen
-
Die E-Ausleihe im Vest (jetzt Onleihe Vest ) ist ein gemeinsames Angebot der Öffentlichen Bibliotheken im Kreis Recklinghausen.
Mit einem gültigen Ausweis der Stadtbücherei Haltern am See, der zur Ausleihe aller Medien berechtigt, können Sie kostenlos und unkompliziert digitale Medien herunterladen und für eine begrenzte Zeit nutzen. Nach Ablauf der angegebenen Ausleihdauer lässt sich die Datei nicht mehr öffnen und steht für den nächsten Nutzer bereit. Im Angebot sind eBooks, eaudios, evideos, Kinder- und Jugendmedien sowie Zeitschriften und Tageszeitungen. Stöbern Sie doch einfach mal in unserem digitalen Bestand!
-
In der Stadtbücherei können Sie E-Book-Reader für 14 Tage ausleihen.
-
Ehrenamtliche können als Vorlesepate oder Vorlesepatin in der Bücherei tätig werden. Die Vorlesepaten werden von einer Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, die regelmäßige Termine zum Austausch anbietet, betreut. Interesse? Dann rufen Sie an unter 02364 / 933-199.
Unterstützung im laufenden Betrieb
Es werden Ehrenamtliche zur Unterstützung im laufenden Betrieb, beim Einsortieren der Medien, der technischen Medienbearbeitung und als Hilfe bei besonderen Veranstaltungen gesucht.Haben auch Sie Interesse daran ehrenamtlich in der Stadtbücherei Haltern am See tätig zu werden? Dann wenden Sie sich an:
Frau Andrea Coenen-Brinkert
Stadtbücherei Haltern am See
Lavesumer Str. 1g
45721 Haltern am See
Tel. 02364/933-199
Fax: 02364/933-213
andrea.coenen-brinkert@haltern.de -
Eine E-Mail informiert Sie:
- wenn ein vorgemerkter Titel zur Abholung bereit steht.
- zwei bis fünf Tage vor Ablauf der Leihfrist (diese Option gibt es nur als E-Mail!).
- über die erste Mahnung (falls es dazu kommen sollte und Sie dies an der Info gemeldet haben).Wenn Sie die Benachrichtigungsart ändern möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an: stadtbuecherei@haltern.de
Geben Sie auch in den Leserkonten Ihrer Kinder Ihre E-Mail-Adresse an, damit Sie vor Ablauf der Leihfristen informiert werden und aktiv werden können!
Facebook bis Führungen
-
Die Stadtbücherei verfügt über eine eigene Facebook-Seite. Diese wird von den unserem Förderverein bearbeitet. Schauen Sie gerne auf der Seite der Freunde und Förderer der Stadtbücherei Haltern am See bei Facebook vorbei.
-
Unsere Faxnummer lautet: 02364 / 933-213.
-
Wenn Sie sich für Medien interessieren, die sich nicht in unserem Bestand befinden, können Sie diese gerne gegen ein Entgelt von 2,50 Euro über uns bestellen. Der Anschaffungspreis muss über 15 Euro liegen. Weiter Informationen finden Sie hier.
-
Über die Filmfriend-Plattform können Sie rund um die Uhr Filme auf Ihrem Computer, Tablet, Smartphone oder Fernseher streamen.
Entwickelt und redaktionell betreut durch die Firma filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg, bietet Filmfriend Einblicke in die weite Welt des Films – kostenlos und werbefrei.
Die Filmauswahl umfasst mehr als 2.500 Titel und beinhaltet sowohl deutsche als auch internationale Filme, europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme sowie Filme für Kinder und Jugendliche. Jeden Monat finden Sie ca. 30 neue Filme auf der Plattform.
Zum Login benötigen Sie die Lesenummer Ihres gültigen Bibliotheksausweises und Ihr Passwort.
-
Im Eingangsbereich der Bücherei befindet sich ein Dauer-Flohmarkt. Hier finden Sie interessante Medien für Groß und Klein.
-
Die Arbeit der Stadtbücherei wird von dem Verein "Freunde der Stadtbücherei Haltern am See e.V." unterstützt. Informieren Sie sich gerne auf deren Homepage über die Aktivitäten und werden Mitglied. Eine Jahresmitgliedschaft kostet 15 Euro.
-
Entsprechend ihrem Alter werden Kinder- und Jugendgruppen durch die Stadtbücherei geführt, um ihnen als zukünftige Leser eine Orientierung zu geben. Bei Fragen und Terminwünschen melden Sie sich gerne per Mail an stadtbuecherei@haltern.de oder rufen Sie an unter der Telefonnummer 933 216. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.
Gaming bis Gutschein
-
Die Stadtbücherei bietet ihren Kundinnen und Kunden Konsolenspiele für die Playstation und Nintendo Switch zur Ausleihe an. In der Young Corner befindet sich eine Gaming-Ecke in der man am Gaming-Donnerstag gemeinsam zocken kann. Jeden 1. Samstag im Monat kann auf Anmeldung die VR-Brille ausprobiert werden. In den Ferien bieten wir regelmäßig Veranstaltungen rund ums Gaming an.
-
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der aktuellen Satzung.
-
Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft!
Die ganze Welt der Medien mit einem Gutschein für einen Büchereiausweis der Stadtbücherei Haltern am See verschenken. Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Filme, Musik, eMedien, Brettspiele u. v. m. Die Stadtbücherei bietet ihren Kunden und Kundinnen rund 45.000 Medien an. Einen Gutschein für ein Jahr kostenfreie Ausleihe je nach Personengruppe erhalten Sie in der Stadtbücherei Haltern am See während der personalbesetzten Öffnungszeiten.
Internet bis instagram
-
Die Stadtbücherei bietet in ihren Räumen freies WLAN an. Wer möchte kann zu den üblichen Öffnungszeiten mit seinem eigenen Gerät das WLAN nutzen.
Feste Internetarbeitsplätze stehen zur Zeit nicht zur Verfügung.
-
Die Stadtbücherei verfügt über ein Instagram-Konto. Zu finden sind wir unter dem Namen stadtbuecherei_halternamsee. Schauen Sie gerne vorbei!
Katalog bis Kopierer
-
In dem Online-Katalog der Stadtbücherei haben Sie die Möglichkeit nach Medien zu recherchieren und Medien vorzumerken. Außerdem können Sie Ihr Benutzerkonto einsehen und an dieser Stelle Medien verlängern.
-
Siehe unter Führungen.
-
In der Bücherei befindet sich ein Kopiergerät. Hier erhalten Sie Schwarzweiß-Kopien in dem Format DIN-A-4 für 10 Cent pro Kopie sowie DIN-A-3 für 20 Cent pro Kopie.
Farbkopien sind leider nicht möglich!
Lastschriftverfahren bis Lesebrillen
-
Auf Wunsch können Sie Ihre Jahresgebühr per Einzugsermächtigung automatisch vom Girokonto abbuchen lassen. Das hat für Sie den Vorteil, dass die Gültigkeit Ihres Büchereiausweises nicht mehr ablaufen kann. So vermeiden Sie unnötige Sperrfristen und die Ausleihe außerhalb der Servicezeiten ist jederzeit gewährleistet. Ganz besonders praktisch ist das Verfahren für die Onleihe-Nutzende. Eine Ausweisverlängerung ist somit nicht mehr vor Ort erforderlich.
Das SEPA-Lastschriftmandat kann für Jahres- und Familienausweise genutzt werden. Ausgenommen sind Tagesausweise. Das erforderliche Formular finden Sie auf der städtischen Homepage unter Formulare.
-
Bücher, Hörbücher und Gesellschaftsspiele 28 Tage Zeitschriften und Tonies, Tonieboxen 14 Tage DVDs 7 Tage Konsolenspiele 14 Tage Bibliothek der Dinge 28 Tage Die Leihfrist eines Mediums kann verlängert werden, vorausgesetzt, der Titel ist nicht vorgemerkt. Während der Öffnungszeiten können Sie gerne die entliehenen Medien telefonisch verlängern. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 02364 933216. Alternativ können Sie Ihre Medien im Online-Katalog oder an den Selbstverbuchern verlängern.
Die Leihfrist für die digitalen Medien in der „Onleihe“ beträgt für eBooks 21 Tage, für eAudios 14 Tage, für eZeitschriften einen Tag, für eTageszeitungen bis zu zwei Stunden. Dort ist ene Verlängerung nicht möglich.
-
Sollten Sie Ihre Lesebrille vergessen haben, ist das kein Problem für uns. An der Infotheke können Sie eine Brille ausleihen.
Mahnung bis Medienkisten
-
Wenn die Ausleihfrist überzogen wurde, werden Mahngebühren fällig. Die Höhe des Mahnentgelts entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebührensatzung. Bitte verlängern Sie rechtzeitig Ihre Medien am Selbstverbuchungsterminal, telefonisch oder über das Internet. Sie finden im Online-Katalog einen Zugang zu Ihrem Benutzerkonto, das Sie selbst verwalten können.
-
Medienkisten mit Büchern, CDs oder DVDs zu verschiedenen Themen (z. B. Tiere, Feuer, Länder) stellt die Bücherei gerne, auch für eine längere Ausleihfrist, bereit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin Nicola Hülsmann unter der Telefonnummer 02364 933216 oder per Mail an stadtbuecherei@haltern.de.
Öffnungszeiten bis Open Library
-
Montag geschlossen (für Führungen, Schulveranstaltungen, Handwerkertätigkeiten) Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
12.30 - 14.30 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
14.30 – 18.00 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
18.00 - 20.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Mittwoch 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
12.30 - 14.30 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
14.30 – 18.00 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
18.00 - 20.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
12.30 - 14.30 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
14.30 – 18.00 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
18.00 - 20.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Freitag 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten
12.30 - 14.30 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
14.30 – 18.00 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
18.00 - 20.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Samstag, jeder 1. Samstag im Monat 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
12.30 – 16.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Die restlichen Samstage 09.00-16.00 Uhr (Open LIBRARY-Öffnungszeiten) -
siehe E-Ausleihe im Vest
-
OPEN LIBRARY - offen für Euch wie nie zuvor
Lesen, Medien ausleihen, Zeit verbringen... ob am späten Abend oder jeden Samstag. Nutzen Sie die erweiterten Öffnungszeiten Ihrer Stadtbücherei!
Wann ist die Open Library geöffnet?
Die Open Library-Zeiten sind eine Verlängerung der normalen Öffnungszeiten der Stadtbücherei Haltern am See
Die Öffnungszeiten werden wie folgt realisiert:
Montag geschlossen (für Führungen, Schulveranstaltungen, Handwerkertätigkeiten) Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
12.30 - 14.30 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
14.30 – 18.00 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
18.00 - 20.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Mittwoch 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
12.30 - 14.30 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
14.30 – 18.00 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
18.00 - 20.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
12.30 - 14.30 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
14.30 – 18.00 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
18.00 - 20.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Freitag 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten
12.30 - 14.30 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
14.30 – 18.00 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
18.00 - 20.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Samstag, jeder 1. Samstag im Monat 09.00 – 12.30 Uhr (personalbesetzte Öffnungszeiten)
12.30 – 16.00 Uhr (OPEN LIBRARY-Öffnungszeiten)
Die restlichen Samstage 09.00-16.00 Uhr (Open LIBRARY-Öffnungszeiten) Bei Veranstaltungen und in Ferienzeiten können die Zeiten abweichen.
Wer kann die Open Library nutzen?
Um während der Open Library-Zeiten Zugang zur Stadtbücherei zu erhalten, benötigen Sie einen gültigen RFID-Büchereiausweis und müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Mit Ihrem Büchereiausweis erhalten Sie über zwei Zugangsterminals Zutritt zu den Räumen der Stadtbücherei Haltern am See.
Für den Zugang zur Open Library kann der bisherige Bibliotheksausweis in der Bücherei kostenfrei gegen einen RFID-Bibliotheksausweis getauscht werden.
Was bietet die Open Library?Während der Open Library-Zeiten können Sie Medien zurückgeben, ausleihen, Vorbestellungen abholen, Gebühren begleichen (kein Bargeld) oder auch in den Räumen der Stadtbücherei lesen und lernen.
Da kein Fachpersonal vor Ort ist, ist eine Beratung oder Neuausstellung und Verlängerung von Büchereisausweisen nicht möglich.
Auch Angebote wie die Gaming-Station, die Bibliothek der Dinge oder die Ausleihe von Nintendo Switch-Spielen stehen in den personalfreien Zeiten nicht zur Verfügung.
Passwort bis Praktikum
-
Bei der Anmeldung in der Stadtbücherei erhalten sie automatisch ein Passwort für den Online-Katalog und den Zugang zur Onleihe. Ihr Passwort ist ihr Geburtsdatum.
Haben Sie beispielweise am 04. April 1980 Geburtstag? Dann lautet Ihr Passwort: 04.04.1980.
-
Wir bieten Praktika für Schülerinnen und Schüler an. Für erste Informationen wenden Sie sich an die Büchereileiterin Frau Andrea Coenen-Brinkert, gerne per Mail an andrea.coenen-brinkert@haltern.de.
Wenn Sie sich für ein Praktikum bei der Stadtverwaltung interessieren, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See, 45721 Haltern am See. Email: praktikum@haltern.de.
Rückgabe
-
Für die Rückgabe der entliehenen Medien steht in der Bücherei ein Selbstverbuchungsgerät mit RFID-Technologie zur Verfügung. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie ihre Medien über unsere Außenrückgabeklappe links neben der Eingangstür zurückgeben. Diese Klappe ist geöffnet, wenn wir nicht geöffnet haben.
Bitte überprüfen Sie Ihre Medien (vor allem CDs, DVDs) vor jeder Rückgabe auf Vollständigkeit. Gesellschaftsspiele müssen an der Infotheke zurückgegeben werden.
Saatgutbibliothek bis Sommerleseclub
-
Direkt am Eingang befinden sich Schließfächer, die mit 1-Euro-Münzen benutzt werden können. Diese können Sie gerne nutzen, um Ihre Sachen einzuschließen.
-
Die Stadtbücherei nimmt jedes Jahr am Sommerleseclub teil. Natürlich auch im Jahr 2026. Weitere Infos folgen!
-
vvvv
Tigerbooks bis Tonies
-
Tigerbooks ist eine App mit für Interaktive Bücher, E-Books und Hörbücher für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren. Mit dabei sind viele Top-Charaktere wie Bibi & Tina, Conni, Janosch, die Olchis und Pettersson & Findus mit ihren größten Abenteuern.
Die App enthält eine Vorlesefunktion, Audiorekorder, Sounds und Animationen, Memo- und Lernspiele, Puzzles und Malbuchfunktionen – und das in kindersicherer Umgebung. Erhältlich für iOS und Android.
Als Büchereimitglied kostenlos nutzen? So geht’s!
- Die App im Google-Playstore beziehungsweise App-Store herunterladen und öffnen
- Die Begrüßung von Tiger Tibo abwarten und auf „Login“ tippen
- Den in Worten angegebenen Zahlencode eingeben
- „Über meine Bibliothek anmelden“ im Login-Feld auswählen
- „Stadtbücherei Haltern am See“ auswählen
- Mit Ausweisnummer und Passwort anmelden
-
Die Toiletten befinden sich im Eingangsbereich. Für das Behinderten-WC bekommen Sie den Schlüssel an der Info.
-
In der Stadtbücherei haben Sie die Möglichkeit zwei Tonieboxen und die dazugehörigen Figuren auszuleihen. Die Leihfrist beträgt 14 Tage. Eine dritte Box befindet sich immer in der Bücherei, damit Sie diese vor Ort nutzen können.
Veranstaltungen bis Vorlesetag
-
Die Stadtbücherei Haltern am See bietet regelmäßig Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Aktuelle Termine finden Sie in der örtlichen Presse, auf unserer Homepage oder unseren Flyern und im städtischen Veranstaltungskalender.
-
Sie können die Leihfristen der Medien persönlich, telefonisch unter Angabe der Kundennummer oder über den Online-Katalog verlängern. Von anderen Kunden bereits vorgemerkte Medien können nicht verlängert werden. Sollte Ihr Büchereisausweis nicht mehr gültig sein oder weist Ihr Benutzerkonto ein offenes Entgelt aus, so ist eine Verlängerung ebenfalls nicht mehr möglich.
-
Entliehene Medien können von Ihnen vorgemerkt werden. Sobald diese bei uns eingetroffen sind, erhalten Sie eine Nachricht, dass Sie Ihren vorgemerkten Titel innerhalb von 7 Tagen abholen können. Eine Vormerkung kostet pro Titel 2,00 Euro.
-
Jedes Jahr im November ist der bundesweite Vorlesetag, Auch wir beteiligen uns an diesem Aktionstag. An diesem Tag sind Schulklassen eingeladen, einer Geschichte zu lauschen.
Wepopac bis WLAN
-
siehe Katalog und Konto
-
Im Toilettenbereich steht Ihnen auf der Damen- und Herrentoilette eine Wickelmöglichkeit zur Verfügung.
-
In der Stadtbücherei besteht die Möglichkeit freies W-LAN zu nutzen.
Zeitschrift bis 3D-Drucker
-
Wir halten zahlreiche Zeitschriften für Sie bereit. Die jeweilige aktuellste Ausgabe kann nur in der Stadtbücherei eingesehen werden.
-
Bei uns können Sie folgende Zeitungen in der Bücherei lesen:
- Halterner Zeitung
- WAZ
- Die Zeit
- Die Welt
- Frankfurter Allgemeine
- Das Parlament.
-
Sie möchten selbst etwas ausdrucken?
Sie stellen uns ihr Projekt als STL-Datei zur Verfügung. Wir erstellen daraus einen druckfähigen gCode. Die Vorlage sollte das max. Druckvolumen von 10,1 L x 12,6 B x 12,6 H cm nicht überschreiten. Für den Druck stehen verschiedene Farben zur Auswahl: weiß, schwarz, blau, grün, rot, gelb, pink, lila und natur (transparent). Wir informieren Sie vorher, was das Modell kosten wird (die Software zeigt das benötigte Gewicht des Druckmaterials an). Wenn Sie einverstanden sind und keine Änderungen an der Vorlage vorgenommen werden müssen, wird der Druck von der Stadtbücherei schnellstmöglich durchgeführt. Wir informieren sie wenn das Modell fertiggestellt ist.
Sie können uns die Datei auf einem USB-Stick zur Verfügung stellen oder an unsere alternative E-Mail-Adresse stadtbuecherei.halternamsee@gmail.com schicken.
Kosten:
0,30 € pro Gramm Druckmaterial (PLA).
Voraussetzungen zur Nutzung:
Die Nutzung des 3D-Druckers ist nur mit einem gültigen Büchereiausweis der Stadtbücherei Haltern am See möglich. Die Druckgebühren müssen bei der Abholung des Modells beglichen werden.
Seiten zum Herunterladen von STL-Dateien
www.thingiverse.com
www.youmagine.com
www.3d-reparieren.deHier finden Sie gesammelte Ersatzteile, die Teilnehmer an RepairCafes und Makerspaces hochgeladen haben.
Filamente
Es gibt inzwischen viele verschiedene Thermoplasten, die in einem Filamentdrucker verarbeitet werden können. Die Stadtbücherei Haltern am See druckt prinzipiell nur die Materialien, die weder giftig sind noch schädliche Dämpfe beim Druck abgeben. Darunter fallen u.a. PLA basierte Filamente.PLA (Polyacetide)
ist ein recht einfach zu verarbeitendes synthetisches Polymer, welches in der Regel auf Basis von Maisstärke hergestellt wird. Dadurch ist es bioverträglich und gewöhnlich (je nach zugesetzten Farbstoffen oder Materialien) auch lebensmittelecht. Seine Umweltfreundlichkeit macht es zum bevorzugten Material für Schulen und alle, die Ausstellungsobjekte oder kleine Haushaltsgegenstände drucken. PLA von Dremel eignet sich für alle Dremel 3D-Drucker und steht in verschiedenen Farben zur Verfügung. Das Filament erzeugt ein stabiles, festes Objekt mit hochwertiger Oberfläche.Software zum Erstellen eigener Dateien
www.tinkercad.comTinkercad ist eine einfache Online-App für 3D-Entwürfe und 3D-Drucke für jedermann, insbesondere für 3D-Druckeinsteiger, die ihre ersten Modelle erstellen wollen. Die Software wird von Profi- und Freizeit-Designern, Lehrern und sogar Kindern verwendet, um Spielzeuge, Prototypen, Wohndekorationen, Minecraft-Modelle, Schmuck und vieles mehr zu erstellen.