Leistungen Regionalplan Ruhr

Der Regionalplan Ruhr als einheitlicher, flächendeckender und fachübergreifender Plan berücksichtigt veränderte Rahmenbedingungen der Raumentwicklung wie den demographischen Wandel sowie den Struktur- und Klimawandel.

Der Regionalplan Ruhr erstreckt sich räumlich über das Verbandsgebiet des Regionalverbands Ruhr. Zum Verbandsgebiet gehören die kreisfreien Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie die Kreise Recklinghausen, Unna, Wesel und der Ennepe-Ruhr-Kreis.

Zuständige Fachbereiche der Stadtverwaltung

Fotos der Informationsveranstaltung

Bahnhofsquartier-Informationsveranstaltung
© Stadt Haltern am See
Bahnhofsquartier-Informationsveranstaltung2
© Stadt Haltern am See
Bahnhofsquartier-Informationsveranstaltung3
© Stadt Haltern am See
Bahnhofsquartier-Informationsveranstaltung4
© Stadt Haltern am See
Bahnhofsquartier-Informationsveranstaltung5
© Stadt Haltern am See
Bahnhofsquartier-Informationsveranstaltung8
© Stadt Haltern am See

Luftaufnahmen des Areals

Luftaufnahme des Bahnhofquartiers
© Stadt Haltern am See
Luftaufnahme des Bahnhofquartiers
© Stadt Haltern am See
Luftaufnahme des Bahnhofquartiers
© Stadt Haltern am See
Luftaufnahme des Bahnhofquartiers
© Stadt Haltern am See
Luftaufnahme des Bahnhofquartiers
© Stadt Haltern am See
Luftaufnahme des Bahnhofquartiers
© Stadt Haltern am See
Back to top