Leistungen Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft – KRiS
Mit der Richtlinie “Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ (KRiS) bietet das Land NRW im Gebiet des Regionalverbandes Ruhr eine Förderung zur Umsetzung verschiedener Klimaanpassungsmaßnahmen, bei denen ebenfalls Niederschlagswasser im Vordergrund steht. In Kooperation mit der Zukunftsinitiative Klima.Werk und den regionalen Wasserverbänden werden für die Stärkung der grün-blauen Infrastruktur im gesamten RVR-Raum bis 2030 insgesamt ca. 250 Millionen Euro bereitgestellt.
Mit der erfolgten Festlegung eines Gestaltungsraumes in Haltern am See, der den Vorgaben der Richtlinie entspricht, bietet sich für die Stadt die Chance, Projekte umfangreich fördern zu lassen, die einer klimaresilienten Stadtentwicklung zugutekommen. Angedacht sind unter anderem Dachbegrünungen auf geeigneten kommunalen Gebäuden sowie verschiedene Entwässerungslösungen, bei denen eine Versickerung von Niederschlagswasser im Fokus steht. Für private Flächeneigentümerinnen besteht ebenfalls die Möglichkeit, für die Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen aus dem KRiS-Förderkatalog finanzielle Zuschüsse in Höhe von 90 % der Gesamtkosten beantragen, sofern sich die Liegenschaften innerhalb der Grenzen des Gestaltungsraums befinden. Informationen zur Förderung sind unter dem unten aufgeführten Link.