Leistungen Anmeldung der Eheschließung / Trauungen
Auf dieser Seite erfahren Sie alles zu den Formalitäten, wenn Sie den Bund der Ehe in Haltern am See schließen wollen. Für Ihre Trauung stehen Ihnen fünf Örtlichkeiten und ein Trauteam von mehreren Standesbeamten zur Verfügung. Unter Heiraten in Haltern am See erfahren Sie mehr.
-
Prüfung der Ehevoraussetzungen:
Verlobte besitzen beide die deutsche Staatsangehörigkeit: 50 €
Ein oder beide Verlobte haben ausländische Staatsangehörigkeit: 75 €
Ehe- und Geburtsurkunde (erstes Exemplar): 12 € (weitere Exemplare vorgenannter Urkunden kosten jeweils die Hälfte)Die Gebühren hängen von vielen Einzelheiten ab. Zum Beispiel, ob die Trauung an einem Werktag oder außerhalb der normalen Öffnungszeiten (an einem Freitagnachmittag oder Samstagvormittag) bzw. außerhalb des Standesamtes erfolgt usw.
Soll die Trauung im Rathaus, aber außerhalb der normalen Öffnungszeiten, also an einem Freitagnachmittag oder Samstagvormittag erfolgen, wird eine Zusatzgebühr von 140 € erhoben.Haben Sie den Wunsch, außerhalb des Standesamtes zu heiraten - also eine unserer vier auswärtigen Möglichkeiten zu nutzen - fallen zudem noch folgende Zusatzgebühren an:
- Während der normalen Öffnungszeiten des Standesamtes fallen 130 € an.
- Außerhalb der normalen Öffnungszeiten sind es 200 €.
Zudem erheben die einzelnen Trauorte individuelle Gebühren: - Bei einer Eheschließung im Schloss Sythen nimmt der Trägerverein 150 €.
- Die Gebühren für eine Eheschließung auf dem Fahrgastschiff Möwe betragen beim Standesamt 200 €; weitere Gebühren erfragen Sie bitte beim Seeblick.
- Die Gebühren des Fördervereins Lippramsdorf betragen 150 €.
-
Wenn das Standesamt alle Unterlagen geprüft hat und keine Ehehindernisse festgestellt hat, können Sie heiraten. Dazu sprechen Sie bitte den Termin mit dem Standesbeamten ab. Beachten Sie auch, dass Sie nach erfolgter Anmeldung sechs Monate Zeit haben, um zu heiraten. Danach ist Ihre Anmeldung nicht mehr gültig.
-
Die Frage, welche Unterlagen Sie benötigen, kann hier nicht abschließend beantwortet werden, da dies von Fall zu Fall sehr verschieden sein kann.
Eheschließungen sollten bevorzugt schriftlich angemeldet werden. Nutzen Sie bitte das Formular "Schriftliche Anmeldung zur Eheschließung" (unten auf dieser Seite), das von jedem der beiden Eheschließenden ausgefüllt werden muss.
Zusätzlich sind mindestens folgende Unterlagen erforderlich:
- Kopien der beiden Ausweise ( Vor- und Rückseite )
- beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister, wenn der Geburtsort nicht Haltern am See ist
- die Aufenthaltsbescheinigung, wenn Wohnort nicht Haltern am See ist
In vielen Fällen sind weitere Unterlagen erforderlich; zur Vermeidung unnötiger Behördengänge nehmen Sie daher gerne im Vorfeld telefonischen Kontakt mit den Kollegen/-innen im Standesamt auf.
-
Formulare
-
Schriftliche Anmeldung zur Eheschließung
Vordruck muss ausgedruckt und handschriftlich ausgefüllt werdenAnmeldung Eheschließung
-
Schriftliche Anmeldung zur Eheschließung