Leistungen Entsorgung am Wertstoffhof

Abfälle und Wertstoffe können am Wertstoffhof abgegeben werden. Bitte beachten Sie die abweichende Anschrift und die gesonderten Öffnungszeiten.

Was alles am Wertstoffhof in haushaltsüblichen Mengen angenommen wird :

Gebührenfreie Abfälle:

  • Altglas (farblich getrennt) 
  • Altkleider und Schuhe
  • Altpapier
  • CDs und DVDs (ohne Hüllen)
  • Altmetall und Eisenschrott
  • Korken aus Kork
  • Elektroschrott (z. B. Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Handys, TV-Geräte, Leuchtstoffröhren, elektrische- und elektronische Werkzeuge, Toaster, Kaffeemaschinen, CD-Player etc.)
  • Wertstoffe in Form von Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen sowie stoffgleiche Nichtverpackungen
  • PE-Folien aus großen Verpackungen

Gebührenpflichtige Abfälle:

  • Altholz/Möbelholz (z. B. von alten Arbeitsplatten, Regalen, Stühlen)
  • Sperrmüll (z. B. Schrank, Tisch, Sessel, Teppich, Matratze, Bett, Lattenrost)
  • Bauholz (z. B. Türen, Fenster, Paletten, Holzdielen, Dachsparren, Spanplatten)
  • Restmüll
  • Garten- und Grünabfälle
  • Altreifen
  • Bauschutt (Annahme in kleinen Mengen von maximal 1 Mörtelkübel.)

Sondermüll kann am Umweltbrummi abgegeben werden. Dieser ist für gewöhnlich an Samstagen in den geraden Kalenderwochen am Wertstoffhof.

Folgende Abfälle können nicht angenommen werden:

  • Silofolien/Dachfolien
  • Eternitplatten
  • Nachtspeicheröfen
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Bahnschwellen
  • Dämmmaterial
  • Akkus von Elektrofahrrädern
Wer ist meine Ansprechperson?
Zuständige Fachbereiche der Stadtverwaltung
Wie sind die Kosten und wie bezahle ich diese?

Restmüll

je 100 l Sack    3,90 €
je 0,25 m³         9,75 €
je 1,00 m³       39,00 €
 

Garten- und Grünabfälle

je 100 l Sack    1,00 €
je m³               10,00 €
 
 
weitere Abfälle

Altreifen je Stck.              4,00 € (PKW-Reifen, keine LKW- oder Traktorreifen etc.)
Bauschutt je 0,10 m³       3,40 €

Die Kosten können vor Ort bei Abgabe mit Bargeld oder per Kartenzahlung beglichen werden. 

Welche Voraussetzungen muss ich beachten?

Der Wertstoffhof steht ausschließlich Halterner Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, da der Betrieb über die örtlichen Müllabfuhrgebühren finanziert wird.