Willkommen in unserer Stadt
Hier bekommen Sie alle Informationen über unsere wunderschöne Seestadt. Mit ihren fast 39.000 Einwohnern liegt sie zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Bei uns fühlten sich schon vor über 2000 Jahren die alten Römer wohl.
Aktuelles Haltern am See

Die Stadt Haltern am See ist weiterhin auf der Suche nach Wohnungen im Stadtgebiet, um Geflüchtete aus der Ukraine unterbringen zu können.
- Ukrainische Staatsangehörige, die sich bereits in einer selbst organisierten Unterkunft, zum Beispiel bei Freunden und Verwandten, in Haltern am See aufhalten, sollen zunächst dort verbleiben.
Schutzsuchende Personen aus der Ukraine, die keine Möglichkeit haben, sich in einer selbst organisierten oder in einer durch die Kommune gestellten Unterkunft aufzuhalten,sollen sich als schutzsuchend in der Landeserstaufnahme (LEA) Bochum melden und dort registrieren lassen. Die Landeserstaufnahme in Bochum ist 24/7 geöffnet. Die Anschrift lautet Gersteinring 50, 44791 Bochum.

28.06.2022 Aufgrund technischer Probleme eines Fahrzeuges konnten die Papiertonnen im Bezirk 9 (Sythen) heute teilweise nicht geleert werden. Betroffen sind der Tulpenweg, der Rosenweg und der Hilgenweg. Die Leerung wird morgen Vormittag nachgeholt.

28. Juni 2022 Am 9. Juni fand im Feuerwehrgerätehaus Flaesheim die Jubilarehrung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Haltern am See statt.

Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Haltern am See wieder einen oder mehrere Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Die Stadt verleiht diese Auszeichnung in zeitlicher Nähe zum 5. Dezember (internationaler Tag des Ehrenamtes) im Rahmen einer Feierstunde. Dieser Preis ist undotiert.

22. Juni 2022 Haltern am See ist nun um eine Patenschaft reicher. In der gestrigen Feierstunde im Neuen Rathaus tauschte Bürgermeister Andreas Stegemann feierlich die Patenschaftsurkunde mit Regimentskommandeurin Dr. Mascha-Christine Groß aus. Beide Seiten hoffen auf einen lebendigen Austausch.

22. Juni 2022 Alles für ihr Kind finden Interessierte am Samstag, 09. Juli 2022, im Kardinal-Graf-von-Galen-Park in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Kinderflohmarkt. Wer erst noch Platz im Schrank schaffen möchte, hat dort auch die Möglichkeit, mit einem Stand vertreten zu sein.
14. Juni 2022 Die Stadtagentur bietet in Kooperation mit LIPPE-KANU-TOUREN auch in dieser Sommersaison wieder Erlebnistouren auf der Lippe an. Die nächste Tour startet am 17. Juli 2022 um 11 Uhr und führt von Datteln-Ahsen bis Haltern-Flaesheim durch die reizvolle Auenlandschaft der Lippe. Anmeldungen hierfür sind noch bis zum Mittwoch, 13.07.2022 möglich.

14. Juni 2022 Seit 2002 gibt es in zahlreichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen den Sommerleseclub (SLC), mittlerweile ein Dauerbrenner und aus dem Sommer nicht mehr wegzudenken. Die Stadtbücherei nimmt ebenfalls wieder an dieser landesweiten Aktion teil, die nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch Erwachsene jedes Jahr begeistert hat.

13. Juni 2022 Damit unsere Stadtbäume auch in Zeiten des Klimawandels bei steigenden Temperaturen und längeren Trockenphasen weiterhin ausreichend mit Wasser versorgt werden, ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Sie können nach vorheriger Anmeldung aktuell Bewässerungsbeutel am Baubetriebshof erhalten.

09. Juni 2022 Die Stadt Haltern am See fördert aktuell im Rahmen des Projektes ‚klimafit.ruhr‘ den Austausch alter Kühlgeräte im Stadtgebiet. Ziel der Zuwendung ist es, durch den Austausch alter Kühlgeräte gegen energieeffizente Geräte Energie einzusparen und damit einen lokalen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung von Treibhausgasemissionen zu leisten.

08. Juni 2022 Entdecken und genießen Sie bei einem Stadtspaziergang mit dem Kiepenkerl die Atmosphäre und zahlreiche Sehenswürdigkeiten und hören Sie die Geschichten, die der Kiepenkerl früher erlebte. Für die öffentliche Stadtführung am 2. Juli ab 11.15 Uhr gibt es noch Karten zum Preis von 7 Euro pro Person in der Tourist-Info.

07. Juni 2022 Der Verein LichtBlick Seniorenhilfe e. V. hilft Rentnerinnen und Rentner mit niedrigen Renteneinkünften – und das nun auch in Haltern am See. Er stellt dafür Wertkarten für einen großen Lebensmitteldiscounter im Gesamtwert von 14.000 Euro zur Verfügung. Mit dieser einmaligen Aktion leistet der Verein einen wertvollen Beitrag, um die Belastung durch die enorm gestiegenen Lebensmittelpreise zu lindern.

03. Juni 2022 Bei städtebaulichen Planungen wird es immer wichtiger, bei Baumaßnahmen auch ein Blick auf das Mikroklima zu werfen. Das Berufskolleg OstVest hat in Haltern am See zehn Mikroklimasensoren angebracht, die neue Erkenntnisse bringen sollen.

03. Juni 2022 In der gestrigen Ratssitzung ging es um das Baugebiet Nesberg, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Sythen und die erste PV-Freiflächenanlage, die in Haltern am See entstehen könnte. Außerdem stimmte die Politik einstimmig für den Beitritt zum Vestischen Digitalpakt.

2. Juni 2022 Seit Dienstag kann auf dem Spielplatz im Neubaugebiet Tumulifeld erstmals gespielt und getobt werden. Ein wahrer Hingucker ist der Mikado-Balancierpfad. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden frühzeitig in die Planung miteinbezogen und konnten Wünsche äußern.