Willkommen in unserer Stadt
Hier bekommen Sie alle Informationen über unsere wunderschöne Seestadt. Mit ihren fast 39.000 Einwohnern liegt sie zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Bei uns fühlten sich schon vor über 2000 Jahren die alten Römer wohl.
Aktuelles Haltern am See

Die Stadt Haltern am See ist weiterhin auf der Suche nach Wohnungen im Stadtgebiet, um Geflüchtete aus der Ukraine unterbringen zu können.
- Ukrainische Staatsangehörige, die sich bereits in einer selbst organisierten Unterkunft, zum Beispiel bei Freunden und Verwandten, in Haltern am See aufhalten, sollen zunächst dort verbleiben.
Schutzsuchende Personen aus der Ukraine, die keine Möglichkeit haben, sich in einer selbst organisierten oder in einer durch die Kommune gestellten Unterkunft aufzuhalten,sollen sich als schutzsuchend in der Landeserstaufnahme (LEA) Bochum melden und dort registrieren lassen. Die Landeserstaufnahme in Bochum ist 24/7 geöffnet. Die Anschrift lautet Gersteinring 50, 44791 Bochum.

11.08.2022 Aufgrund technischer Probleme eines Fahrzeuges wurde die „Grüne Tonne“ heute im Bezirk 7 teilweise nicht geleert. Betroffen sind Gebiete von Lippramsdorf-Freiheit und Eppendorf. Die Leerung wird morgen nachgeholt.

10.08.2022 Der Bürgermeister ist wieder in den Ortsteilen unterwegs. Am kommenden Montag (15.08.) wird Bürgermeister Andreas Stegemann seine Sprechstunde in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Feuerwehrhaus Lavesum, Talstraße, abhalten. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

10. August 2022 Unsere Stadtführerin Marie von der Mühlenporte erzählt beim Gang durch die Stadt am Samstag, den 03. September ab 11.15 Uhr, weshalb es Schweden und russische Kosaken nach Haltern trieb, warum französische Adelige und hochgestellte Geistliche in der kleinen Stadt Asyl genossen, was Kaiser Napoleon bewirkte – und welche Marotten sich Halterner aneigneten und wie sie diese zum Vergnügen ihrer Mitmenschen pflegten.

09.08.2022 Endlich heißt es wieder: „Herzlichen Glückwunsch zu ganz besonderen Leistungen!“ Nach zwei Jahren Corona-Pause findet in diesem Jahr endlich wieder die Sportlerehrung in Haltern am See statt. Am 27.08.2022 ist es so weit und Halterns beste Sportlerinnen und Sportler werden geehrt. Auch in diesem Jahr bekommen Athletinnen und Athleten aller Altersgruppe eine Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen der letzten drei Jahre. Denn 2022 gibt es einiges nachzuholen.

09.05.2022 Die Stadt Haltern am See, Fachbereich Planen und Wirtschaftsförderung, führt am 17. August 2022 um 17.00 Uhr eine Anwohnerversammlung zum geplanten Baugebiet „Nesberg“ (Ackerfläche westlich der Sundernstraße) in der Aula des Schulzentrums, Holtwicker Straße 3 in Haltern am See, durch. Zu dieser Versammlung werden neben der Verwaltung insbesondere die Fachgutachter zu den Themenbereichen Städtebau, Entwässerung und Verkehrskonzept anwesend sein und die aktuellen Pläne und Gutachten präsentieren. Anschließend besteht die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und sich somit umfassend zu informieren.

05. August 2022 Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Haltern am See wieder einen oder mehrere Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Die Stadt verleiht diese Auszeichnung in zeitlicher Nähe zum 5. Dezember (internationaler Tag des Ehrenamtes) im Rahmen einer Feierstunde. Dieser Preis ist undotiert.

04. August 2022 Ein besonders tolles Naturerlebnis ist eine Kanutour auf der Lippe. Die nächste Tour startet am 21. August 2022 um 11 Uhr und führt von Datteln-Ahsen bis Haltern-Flaesheim durch die reizvolle Auenlandschaft der Lippe. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch vorher möglich.

03. August 2022 Die Westruper Heide steht kurz vor ihrer Blütezeit und ist gerade dann einen Besuch wert. Daher bieten die Naturparkführer Hohe Mark wieder Führungen durch die Heidelandschaft an. Jeweils an sonntagen im August (07., 14., 21. und 22. August 2022) um 15 Uhr können Interessierte an einer Wanderung durch das schöne Naturschutzgebiet teilnehmen.

03.08.2022 Gemeinsam mit dem Planungsbüro „stadtVerkehr“ aus Hilden erarbeitet die Stadt Haltern am See derzeit das „Städtebauliche Verkehrskonzept“ für die Innenstadt. Ziel ist es, insbesondere für die Schwerpunktbereiche zwischen Bahnhof Haltern am See und Innenstadt, dem Angelpunkt Kardinal-von-Galen-Park und Kärntner Platz, dem äußeren Straßenring um die Innenstadt sowie für die Innenstadt selbst, verkehrliche Maßnahmen für eine verträgliche und nachhaltige Mobilität zu entwickeln.

28. Juli 2022 Die Solarmetropole Ruhr informiert gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW und dem Bundesverband Solarwirtschaft kostenlos über Solarenergie.

27. Juli 2022 Die BMX- und Mountainbikeszene in Haltern am See kann sich freuen: Nachdem der Bikepark an der Sundernstraße zur Herstellung der Verkehrssicherheit für längere Zeit geschlossen war, ist er nun wiedereröffnet. Zusammen mit dem ATV als Betreiber der Anlage hat die Stadt die Instandsetzung möglich gemacht.

25. Juli 2022 Seit Anfang Juli ist Andrea Große-Heidermann das neue Gesicht im Regionalmanagement der VITAL.NRW-Region Hohe Mark. Sie folgt auf Josephine Kißmer. Im Gespräch berichten die bisherige und die neue Regionalmanagerin über den Wechsel.

21. Juli 2022 Mit dem Kalender „Ein Bär kommt in die Schule“ hat das Netzwerk für den Übergang von der Kita in die Schule (ÜKIGS) im letzten Jahr den Kindern im Kreis Recklinghausen den Übergang von Kindergarten zur Grundschule erleichtert. Mit so großem Erfolg, dass es in diesem Jahr eine überarbeitete Neuauflage gibt – und diese nicht nur für den Kreis Recklinghausen.

20. Juli 2022 Der Verein LichtBlick Seniorenhilfe e. V. hilft Rentnerinnen und Rentner mit niedrigen Renteneinkünften – und das nun auch in Haltern am See. Er stellt dafür Wertkarten für einen großen Lebensmitteldiscounter im Gesamtwert von 14.000 Euro zur Verfügung. Mit dieser einmaligen Aktion leistet der Verein einen wertvollen Beitrag, um die Belastung durch die enorm gestiegenen Lebensmittelpreise zu lindern.