Service-Telefon:
02364/933-365
02364/933-366

E-Mail: stadtagentur@haltern.de

Öffnungszeiten:

montags-freitags 10-13 und 14-16 Uhr
samstags 11-13 Uhr (Mai - September)

Aktuelles Haltern am See

Bild
Foto: LWL/S. Holländer
Titel
Der Juli im LWL-Römermuseum
Einleitung

08. Juli 2025  Im Juli erwartet die Besuchenden im LWL-Römermuseum in Haltern am See ein vielfältiges Programm mit Führungen und Aktionen für die ganze Familie. Höhepunkte sind der Familiensonntag (20.7.) unter dem Motto "Wellness mit den Römern" und das Ferienprogramm "Legionäre, angetreten zum Apell!". Hier können Nachwuchs-Römer:innen ihre eigenen Ausrüstungsteile herstellen.

Text

Familien mit Kindern ab sechs Jahren wandeln am Sonntag (6.7.) um 11 Uhr "Im Schatten der Legion" durch das Museum. Eigentlich hatten Frauen und Kinder in einem Römerlager nichts zu suchen und doch haben sie ihre Spuren im römischen Haltern hinterlassen. Das Programm zeigt die römischen Legionäre von ihrer privaten Seite. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Spielzeug der Kinder. Darum gibt auch ein Würfel vor, welche Aspekte des Kinderalltags die Führung genauer unter die Lupe nimmt. Unter dem Titel "Vor Ort in Aliso" kommen in einer weiteren Führung um 14 Uhr Familien mit Kindern ab acht Jahren römischen Handwerks- und Vermessungstechniken auf die Spur. Auf der Römerbaustelle befindet sich die originalgetreue Rekonstruktion des ehemaligen Westtores des Hauptlagers von Haltern samt zugehörigem Wachhaus. Auf welcher archäologischen Grundlage können solche Rekonstruktionen entstehen und mit welchen Bautechniken wurden sie vor 2.000 Jahren aus dem Boden gestampft?

Am Sonntag (13.7.) macht sich "Kalle, der Baumeister" um 11 Uhr auf, um die Römerbaustelle Aliso zu erkunden. Gemeinsam mit seinen Gästen im Alter ab fünf Jahren entdeckt er dort nicht nur das nachgebaute römische Westtor samt Wachhaus, sondern auch allerlei Wissenswertes über die Römer. Danach dreht sich für Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 14 Uhr alles um das "Alltagsleben römischer Legionäre". Im Fokus dieser Führung stehen die Ausrüstung, Unterbringung und Versorgung der Legionäre in ihren Lagern an der Lippe.

Familiensonntag "Wellness mit den Römern"
Die Römer waren regelrechte Wellness-Experten. Sie produzierten Cremes, Badesalze und Massageöle und ließen sich damit in ihren Thermen verwöhnen. Mit dem Familiensonntag "Wellness mit den Römern" (20.7.) starten die Sommerferien im LWL-Römermuseum ganz entspannt. Kinder und Erwachsene können von 12 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr ihre eigenen Wellness-Produkte herstellen. Auf das Thema abgestimmte Führungen um 11 sowie um 14 Uhr und die Edutainment-Reihe "Rom in Westfalen" im Museumskino runden diesen Familiensonntag ab.

Ferienprogramm "Legionäre, angetreten zum Apell!"
Römische Legionäre schützen ihre Körper mit einer besonderen Rüstung. Zu den wichtigsten Teilen dieser Ausrüstung gehörten Schild, Helm und Legionärsgürtel. Jeden Tag vom 23. bis 25.7. und vom 30. bis 31.7. können die teilnehmenden Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren bei diesem jeweils eintägigen Programm an einem anderen Ausrüstungsteil arbeiten und viele Informationen über die Originalfunde erhalten. Zum Abschluss jeden Tages marschieren sie dann, wie einst die Legionäre, zum Nachbau des Römerlagers Aliso.

Am Sonntag (27.7.) geht es fürFamilien mit Kindern ab acht Jahren in der Überraschungsführung "Alltagstauglich" um den Alltag im Römerlager. Dabei bestimmen die Teilnehmenden und der Zufall die Auswahl und Abfolge der römischen Objekte. Die Bandbreite der Funde reicht dabei von Gegenständen der römischen Bewaffnung über luxuriöses Tafelgeschirr bis hin zu Verzierungen von Totenbetten. Um 14 Uhr nimmt die Sklavin Fortunata Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren bei dem "Rundgang in römischer Begleitung" mit auf die Römerbaustelle Aliso und in die Zeit vor gut 2.000 Jahren. Nach der Schlacht im Teutoburger Wald retten sich die überlebenden Römer in das letzte Militärlager, das von den Germanen noch nicht überrannt ist: Aliso. Hinter der mächtigen Wehrmauer sucht auch Fortunata Schutz. Wird die Mauer den Angriffen standhalten? Reichen die Vorräte? Kommt rechtzeitig Hilfe?


Alle Termine im Überblick

Sonntag, 6.7.
11 Uhr: Öffentliche Führung "Im Schatten der Legion: Frauen und Kinder", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren

14 Uhr: Öffentliche Führung "Vor Ort in Aliso", für Familien mit Kindern ab acht Jahren, auf der Römerbaustelle


Sonntag, 13.7.
11 Uhr: Öffentliche Führung "Kalle, der Baumeister", für Kinder ab fünf Jahren, auf der Römerbaustelle

14 Uhr: Öffentliche Führung "Alltagsleben römischer Legionäre", für Familien mit Kindern ab zehn Jahren 


Familiensonntag "Wellness mit den Römern", 20.7.
11 Uhr: Öffentliche Führung "Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren

14 Uhr: Öffentliche Führung "Medizin und Hygiene im Römerlager", für Erwachsene und Jugendliche ab fünfzehn Jahren

12 bis 14 und 15 bis 17 Uhr: Mitmachaktion "Wellness-Produkte", Materialkosten vier Euro

Ganztägig: Edutainment-Reihe "Rom in Westfalen", im Museumskino


Mittwoch, 23.7.
10-12:30 Uhr: Eintägige Sommerferienaktion "Legionäre zum Apell!"", für Kinder von sechs bis zehn Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung erforderlich


Donnerstag, 24.7.
10-12:30 Uhr: Eintägige Sommerferienaktion "Legionäre zum Apell!"", für Kinder von sechs bis zehn Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung erforderlich


Freitag, 25.7.
10-12:30 Uhr: Eintägige Sommerferienaktion "Legionäre zum Apell!"", für Kinder von sechs bis zehn Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung erforderlich


Sonntag, 27.7.
11 Uhr: Öffentliche Überraschungsführung "Alltagstauglich?"", für Familien mit Kindern ab acht Jahren

14 Uhr: Öffentlicher "Rundgang in römischer Begleitung" mit der Sklavin Fortunata, für Familien mit Kindern ab zehn Jahren, auf der Römerbaustelle


Mittwoch, 30.7.
10-12:30 Uhr: Eintägige Sommerferienaktion "Legionäre zum Apell!"", für Kinder von sechs bis zehn Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung erforderlich


Donnerstag. 31.7.
10-12:30 Uhr: Eintägige Sommerferienaktion "Legionäre zum Apell!"", für Kinder von sechs bis zehn Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung erforderlich


Weitere Informationen: 
Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei), eine Anmeldung ist erforderlich.

Aktuelles zu den Veranstaltungen finden Sie unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de.

 

LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760, E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org


Geöffnet dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.