Aktuelles Haltern am See

23. September 2022 Die Stadtverwaltung freut sich über das große Interesse an Blumensaatgut-Mischungen. Während die Tüten von der Aktion „Blühende VITAL-Region“ vergriffen sind, können Interessierte beim Fachbereich Planen und Wirtschaftsförderung im Verwaltungsgebäude an der Muttergottesstiege noch Tüten der Aktion „Kostenfreies Saatgut“ von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen abholen.
Es werden vom Kreis zwei verschiedene Mischungen angeboten: Eine Blumenwiesen- und eine Saum-Mischung. Die Blumenwiesen-Mischung ist für größere Flächen gedacht. Sie besteht zur einen Hälfte aus 35 verschiedenen Blütenpflanzen, zur anderen Hälfte aus 12 unterschiedlichen Gräsern. Die Saum-Mischung ist in Tüten für jeweils einen oder zehn Quadratmeter erhältlich und besteht zu 15 Prozent aus Gräsern und 85 Prozent aus Blumen. Sie ist, wie der Name bereits sagt, vor allem für kleinere Flächen beispielsweise entlang von Zäunen oder Garagen gedacht.
Die Saatgut-Aktion richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Kreis Recklinghausen sowie an alle im Kreis Recklinghausen ansässigen Vereine und Verbände. Das Saatgut sollte Anfang September bis Mitte Oktober in ein gründlich vorbereitetes Saatbett ausgebracht und angewalzt werden. So können sich die jungen Pflänzchen schon etwas entwickeln und blühen bereits im kommenden Sommer.
Das Saatgut gibt es in Gebinden für jeweils 1, 10, 50, 100, 500 und 1.000 Quadratmeter. Für Flächen ab 80 Quadratmetern muss ein einfacher Antrag beim Kreis Recklinghausen gestellt werden. Dieser ist unter www.kreis-re.de/biodiversitaet zu finden. Saatgut für kleinere Flächen können Interessierte im Verwaltungsgebäude an der Muttergottesstiege bei Gunther Albrecht nach vorheriger Anmeldung unter der 02364 933 308 vormittags abholen.
Die Abholerinnen und Abholer müssen nur ihren Namen hinterlassen und eine Unterschrift leisten für den Nachweis, dass sie das Saatgut bekommen haben. Am Baubetriebshof bei Ralf Lütkenhaus und im Neuen Rathaus werden keine Saatgut-Mischungen mehr ausgegeben.
Hintergrundinformationen zur Aktion „Kostenfreies Saatgut“ vom Kreis
Mit dem Rückgang von artenreichen, blühenden Wiesen hat auch das Nahrungsangebot für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten deutlich abgenommen. Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, möchte die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion „Kostenfreies Saatgut“ zusätzliche Nahrungsangebote für Insekten schaffen.
Hintergrundinformationen Blühende VITAL-Region
Im Juni 2021 startete das Förderprojekt "Blühende VITAL-Region". Es handelt sich um ein Projekt des VITAL.NRW – Region Hohe Mark. In dem Projekt machen sich neben Haltern am See die Kommunen Dorsten, Dülmen, Olfen, Raesfeld und Reken stark für heimische Pflanzen- und Insektenarten und schaffen in ihren Innenstädten insektenfreundliche Blühflächen. Mehr Informationen dazu auf www.biostation-re.de.