Aktuelles Haltern am See

18. Mai 2022 In der Stadt Haltern am See wurden bereits über 300 Hilfesuchende aufgenommen, die Tendenz ist steigend. Bürgermeister Andreas Stegemann wendet sich nun mit einem Schreiben an Halterner Unternehmen und erkundigt sich nach der Bereitschaft und den Möglichkeiten, Geflüchtete aus der Ukraine zu beschäftigen.
Trotz der belastenden Sorge um die humanitäre Situation und den weiteren Verlauf des Konflikts fragen sich viele Geflüchtete, aber auch Unternehmen, ob und wie die Geflüchteten aufgenommen und kurzfristig in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden können.
Nach Registrierung und Erteilung einer Arbeitserlaubnis können Betroffene eine abhängige oder selbstständige Erwerbstätigkeit ausüben. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie Menschen, die aus der Ukraine geflohen und oft gut qualifiziert sind, zeitnah beschäftigen können. Damit kann den ukrainischen Flüchtlingen eine Perspektive ermöglicht und zudem dem Fachkräftemangel aktiv begegnet werden.
Bürgermeister Stegemann möchte sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Unternehmen in der Stadt geflüchtete Menschen in ihren Betrieb integrieren möchten, etwa im Rahmen eines Praktikums, einer Einstiegsqualifikation, Berufsausbildung oder sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Ob und wann die Stadt Haltern am See entsprechende Interessensbekundungen mit der Nachfrage potenzieller ukrainischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verknüpfen kann, müsse er bislang noch offenhalten: „Jedoch möchten wir als Stadt den Geflüchteten Perspektiven aufzeigen und sie unterstützen können, sobald sich ihre Situation soweit gefestigt hat, dass Arbeitsverhältnisse angestrebt werden.“
Auf dem Weg hin zu einer Arbeit kann die Agentur für Arbeit ebenfalls mit verschiedenen Maßnahmen unterstützen - so zum Beispiel mit der Übernahme der Kosten von Weiterbildungen und Lehrgängen.
Unternehmen, die eine Beschäftigung für Geflüchtete anbieten möchten, werden gebeten, ihr Interesse per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@haltern.de mitzuteilen. Hilfreich ist auch eine kurze Beschreibung, welche beruflichen Kenntnisse und/oder Erfahrungen für den zu besetzenden Arbeitsplatz mitgebracht werden sollten.