Aktuelles Haltern am See

Bild
Luftaufnahme der Wasserterrassen
Titel
50 Jahre Städte-WOW-Förderung – jetzt abstimmen
Einleitung

Die Stadt Haltern am See nimmt beim Fotowettbewerb zu „50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Wo stehen die schönsten Projekte in Nordrhein-Westfalen?“ mit den Wasserterrassen in der Stadtmühlenbucht teil. Hier können Sie noch bis zum 26. Juli für Haltern am See abstimmen. 

 

Text

Zum Wettbewerb

Dieses Jahr ist für die Städtebauförderung ein besonders: Sie feiert 50-jähriges Jubiläum. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt die besonderen Errungenschaften der Städtebauförderung deshalb mit dem Wettbewerb in den Fokus der Öffentlichkeit. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Montag den Startschuss für die Abstimmung gegeben: „Wenn aus einer Idee eine Zeichnung auf dem Papier wird und aus einer Zeichnung Realität wird und ein neues Stadtgefühl entsteht – dann ist das die Städtebauförderung von Land, Bund und Kommunen.“ 

 

Die Teilnehmer

Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen konnten an die Städtebauförderung Fotos von ihrem schönsten Städtebauprojekt, die mit Landesmitteln gefördert wurden, zusenden. Dem Aufruf sind insgesamt 94 Kommunen gefolgt. Auch die Stadt Halten am See hat sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. „Wir sind stolz auf unsere malerischen Wasserterrassen und können mit ihnen ohne Probleme mit Projekten in größeren Kommunen mithalten“, sagt Bürgermeister Andreas Stegemann.

 

Teilnahmebedingungen

Über zwei Wochen, bis zum 26. Juli 2021, ist das Online-Voting freigeschaltet. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hat eine Stimme.

 

Das gibt es zu gewinnen

Die zwölf Projekte mit den meisten Stimmen werden zu einem Fotokalender für das Jahr 2022 gestaltet. Auf die drei bestplatzierten Kommunen wartet darüber hinaus jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Preisträger werden im Nachgang der Online-Abstimmung über die Accounts des Ministeriums in den Sozialen Medien bekannt gegeben. Dort wird die Aktion unter dem Hashtag #NRWStädteWOW begleitet.

Auf den Social-Media-Kanälen der Stadt ist das entsprechende Posting zum Wettbewerbsbeitrag bereits online und kann fleißig geteilt werden.