Aktuelles Haltern am See
04. September 2025 Die traditionsreiche Jahnhalle/Seestadthalle in Haltern am See wird fit für die Zukunft gemacht: Mit Mitteln aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von gut 1,4 Millionen Euro für die energetische Sanierung des Gebäudes.
Heute (4. September) übergab Regierungspräsident Andreas Bothe den Förderbescheid an Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann in den Räumen der Bezirksregierung Münster. „Die Sanierung der Jahnhalle ist ein Gewinn auf mehreren Ebenen: für den Vereinssport in Haltern, für die Kommune und für den Klimaschutz. Wir zeigen hier, wie nachhaltige Investitionen aussehen können, die den Menschen vor Ort direkt zugutekommen“, unterstrich Andreas Bothe bei der Übergabe.
Im Rahmen des Projekts ist eine umfassende energetische Ertüchtigung der Jahnhalle geplant: Die Außenwände werden gedämmt, Fenster und Türen durch moderne, dreifachverglaste Elemente mit Sonnenschutzverglasung ersetzt, das Dach und die Bodenplatte saniert sowie Heizungs-, Lüftungs- und Beleuchtungstechnik erneuert. Auch ein neuer Sportboden mit Fußbodenheizung wird eingebaut – für mehr Effizienz und Komfort gleichermaßen.
Bei zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von 1.785.753 Euro wird das Projekt mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zu 80 Prozent gefördert.
Bildzeile: Regierungspräsident Andreas Bothe (l.) übergibt den Förderbescheid an Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann (M.) und Christian Hovenjürgen (Stadt Haltern) (r.).
Quelle und Bildnachweis: Bezirksregierung