Aktuelles Haltern am See

28. August 2025 Auch wenn die städtischen Mitarbeitenden in regelmäßigen Abständen alle Mülleimer im öffentlichen Bereich anfahren, kommt es vor, dass die Mülleimer voll sind, bevor die nächste Routineleerung stattfindet. Nun hat der Baubetriebshof an allen 638 Mülleimern im Stadtgebiet QR-Codes angebracht, mit denen volle Körbe von Bürgerinnen und Bürgern bequem mit dem Smartphone gemeldet werden können.
Die Aufkleber sind immer ihrem jeweiligen Gefäß zugeordnet, sodass eine Übermittlung ohne großen Aufwand möglich ist, da kein Standort ausgewählt werden muss. Über den hinterlegten Link kommt die meldende Person direkt zu Antwortoptionen zu dem betreffenden Mülleimer. Sie kann dabei zwischen den Auswahlmöglichkeiten „Überfüllt“, „Beschädigung“, „Vandalismus“, „Umgebung verschmutzt“, Hundekotbeutelspender leer“, „Defekt“ und „Sonstiges“ wählen. Zudem gibt es ein Feld für weitere Angaben. „Wir selbst können auf eine Kartenansicht zurückgreifen und uns anzeigen lassen, an welchen Mülleimern es etwas zu tun gibt“, erläutert Norbert Bornemann vom Baubetriebshof das System.
Die neuen Sticker sind ein erster wichtiger Schritt hin zu einem effektiveren Leerungssystem. Die Stadt hofft zukünftig auf eine smarte Möglichkeit zurückgreifen zu können, bei der die Mülleimer automatisch eine Meldung abgeben, wenn sie gefüllt sind. Bis die Überlegungen in diesem Bereich weiter fortgeschritten sind, freut sie sich nun über die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam die Stadt sauber zu halten.