Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Eröffnungstermin für Halterner Skatepark steht fest
Einleitung

20. Mai 2025   Schon früher als geplant können im Westuferpark die ersten Kickflips und Spins vollführt werden – und das soll mit einem großen Eröffnungsfest gefeiert werden. Am Samstag, 05. Juli, sind alle Skatebegeisterten eingeladen, dabei zu sein.

Text

Ursprünglich war eine Eröffnung nach den Sommerferien anvisiert. Die guten Witterungsbedingungen und ein bisher reibungsloser Ablauf haben nun dafür gesorgt, dass die Anlage schon Anfang Juli fertiggestellt werden soll. Von 13 bis 20 Uhr erwarten die Skatebegeisterten und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 05. Juli zahlreiche Attraktionen. Freuen können sie sich unter anderem auf ein Mitmachprogramm, einen Live-DJ, Snacks, Getränke und einen Best Trick Contest. Bei der Planung der Eröffnung haben sich Skaterinnen und Skater aktiv eingebracht.

Die Verkündung des Eröffnungstermins erfolgte im Beisein von Bürgermeister Andreas Stegemann, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, des Planungsbüros, der Bezirksregierung, vom Regionalmanagement der LEADER-REGION HOHE-MARK sowie der Halterner Skater-Community. „Die Skateanlage war ein großer Wunsch in meiner Bürgermeistersprechstunde. Es freut mich sehr, dass sie dank der Förderung nun Wirklichkeit wird und wir Kinder, Jugendliche und Skater-Community im Planungsprozess mitnehmen konnten“, betonte Bürgermeister Andreas Stegemann.

„Der Skatepark ist als sogenannte Street Flow-Installation geplant“, erläutert Tilmann Göbel vom Planungsbüro DSGN Concepts: „Er ist also so ausgerichtet, dass er den ‘Flow‘ - also den flüssigen Bewegungsablauf - fördert und sich am Street-Skating orientiert.“ Unter anderem wird ein blauer Hydrant in die Anlage eingebaut, der als Hindernis genutzt werden kann. Die Anlage eignet sich neben Skateboards auch für Inliner, Rollschuhe und Roller. Zudem bringt sie verschiedene Schwierigkeitsstufen für alle Altersgruppen mit sich. Es handelt sich um eine barrierefreie Sportanlage, die dank der eingebauten Rampen auch von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern genutzt werden kann. Der Skatepark ist so geplant, dass sie sich ideal in das Areal einfügt.  

Bereits Ende 2022 wurde ein einstimmiger Grundsatzbeschluss in den zuständigen Fachausschüssen für die Errichtung des Skateparks gefasst. Im Juni 2023 fand ein Workshop mit Jugendlichen im Trigon statt, in dem diese ihre Ideen zur Gestaltung einbrachten. Das Design orientiert sich an erfolgreichen Beispielen wie dem Skatepark in Olfen und dem Skatepark in Soest, die vom selben Planungsbüro entworfen wurden, mit dem auch die Stadt Haltern am See zusammenarbeitet. Für die Umsetzung der Anlage erhält die Stadt LEADER-Fördermittel der Europäischen Union unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 250.000 Euro.