Katastrophenvorsorge in Bürgerservice | Stadt Haltern am See

Leistungen Katastrophenvorsorge

Die Ereignisse in den letzten Jahren haben gezeigt, dass wir uns vermehrt auf krisenhafte Gefahrensituationen einstellen müssen. So sind extreme Wetterlagen durch Klimaveränderungen im Bereich des Möglichen (Starkregenvorsorge). Aber auch Pandemien oder eine mögliche Energiemangellage bedrohte zuletzt unsere Zivilgesellschaft. Im Falle einer solchen Katastrophe können die Hilfskräfte nicht überall vor Ort sein. Insofern kommt der Eigenvorsorge immer größere Bedeutung zu. 

Nachstehend sind einige Links aufgeführt, aus denen Sie Informationen ziehen können, wie Sie sich im Falle eines Großschadenereignisses selbst helfen und welche Vorsorgemaßnahmen Sie treffen können.

 

Notfallinformationspunkte im Stadtgebiet (rot-weiße Symbole): 

Geoportal für Haltern am See (mit einfachem Klick auf die rot-weißen Symbole erscheint die Adresse)

Notfallinfopunkte (auf einem Blick – zum Ausdrucken)

Sirenenalarm:

Flyer „Warnung der Bevölkerung“

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK):

Startseite BBK

Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App):

Warn-App NINA

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (BBK):

Ratgeber BBK

Ernährungsvorsorge:

Notvorrat

Zuständige Sachbearbeiter/innen der Stadtverwaltung
Zuständige Fachbereiche der Stadtverwaltung