Kultur & Natur in Bürgerservice | Stadt Haltern am See

Angebot Kultur & Natur

Römische Geschichte und Sehenswürdigkeiten in Haltern am SeeRömer am neuen Westtor

Erleben Sie die Welt der Römer - im Herzen Westfalens!

Haltern am See vor 2000 Jahren: Am Ufer der Lippe befindet sich einer der wichtigsten Militärkomplexe der Römer. Von hier aus wird die Eroberung des gesamten Gebietes geplant und betrieben. Allein im Hauptlager leben bis zu 5000 römische Soldaten. 

Sein Name: Aliso!

Heute befindet sich exakt an dieser Stelle das LWL-Römermuseum! Direkt dahinter wurden jetzt das Westtor und Teile der anschließenden Holz-Erde-Mauer mit vorgelagerten Spitzgräben rekonstruiert. Genau dort, wo die römischen Legionäre sie vor 2000 Jahren angelegt hatten.

Unter dem Motto "Als die Römer frech geworden" führt Sie eine sachkundige Begleitung von Fund zu Fund und erklärt das Vordringen der Römer ins rechtsrheinische Germanien. 
Im Jahr 2022 findet im LWL-Römermuseum vom 25.03.-30.10.2022 die Sonderausstellung "Rom in Westfalen 2.0" statt.

Im Schatten des Siebenteufelsturmes, im Zentrum der Altstadt, nehmen Sie Ihren Mittagstisch ein.

Ein Spaziergang entlang des Halterner Stausees und eine einstündige Fahrt mit einem Kanu, Tret- oder Ruderboot zeigt Ihnen das natürliche, vom Wasser geprägte, Gesicht der Seestadt.

Kulturell, informativ und entspannend - so kann ein Tag in Haltern am See für Sie aussehen!

Leistungen:
1 x Eintritt und Führung im LWL-Römermuseum + Besuch Park (ca. 1 Std.)
1 x Mittagessen (Verzehrgutschein 15,00 €)
1 x Seerundfahrt mit dem Fahrgastschiff „Möwe“ (ca. 1 Std.)
Alternativ bieten wir eine Stadtführung in der Innenstadt oder eine Fahrt im Kanu/Tret- oder Ruderboot an.
Termine: März - Oktober, außer montags
Teilnehmer/-innen: ab 10 – 25 Personen
Preis pro Person: 37,00 €
Preis pro Person mit Kanu/Tret- oder Ruderboot: 37,00 €
Buchungs-Nr.: 1.30
(Preisänderung vorbehalten)

Zuständige Fachbereiche der Stadtverwaltung