Leistungen Naturnaher Umgang mit dem Regenwasser
Die Stadt Haltern am See setzt beim Umgang mit Regenwasser auf naturnahe Lösungen: Wo immer möglich, soll Niederschlagswasser dezentral auf dem Grundstück versickern, statt in die Kanalisation zu fließen. So bleibt der natürliche Wasserkreislauf erhalten, die Kanalisation wird entlastet und Überflutungen wird vorgebeugt. Gesetzlich ist festgelegt, dass Regenwasser ortsnah versickert, verrieselt oder getrennt eingeleitet werden muss. Besonders in Neubaugebieten wird daher die Versickerung über Mulden, Rigolen oder Becken berücksichtigt. Auch Eigentümer:innen bestehender Gebäude können Regenwasser auf dem eigenen Grundstück versickern lassen – teils genehmigungspflichtig, teils mit einfacher Anzeige. Neben dem ökologischen Nutzen entstehen so auch Vorteile für Bürger:innen, etwa durch geringere Abwassergebühren oder die Nutzung von Regenwasser im Garten. Ergänzend fördert die Stadt seit 2023 den Einbau von Zisternen, um Trinkwasser einzusparen und einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten.
Detaillierte Hinweise und weiterführende Informationen finden Sie in den untenstehenden Infoblättern.