Aktuelles Haltern am See

19. Januar 2021 Zur Vorbereitung auf die neue Radsaison sind nun der "Welcome-Flyer" und das aktuelle "Gastgeberverzeichnis" zum Themenradweg "Römer-Lippe-Route" frisch erschienen. Zur Übersicht und Planung einer mehrtägigen Radreise informieren beide Broschüren umfassend über die Wegeführung, Übernachtungsbetriebe, Sehenswürdigkeiten sowie Gastronomie entlang der flussbegleitenden Strecke. Auch Tagesetappen sind auf der Route möglich.

19. Januar 2021 Die 15-Kilometer-Grenze, die das Land NRW am vergangenen Dienstag in einer Coronaregionalverordnung für den Kreis Recklinghausen festgelegt hatte, ist aufgehoben. Darüber informierte das Gesundheitsministerium des Landes jetzt die Kreisverwaltung offiziell. Ab sofort können sich die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Recklinghausen also wieder über die Kreisgrenzen und einen 15-Kiolmeter-Radius vom Wohnort hinausbewegen.

15. Januar 2021 Die Stadt Haltern am See lässt ab Mittwoch, 20. Januar, die Schulhoffläche an der Alexander-Lebenstein-Realschule sowie den dazugehörigen Parkplatz an der Holtwicker Straße sanieren. Deshalb wird dann auch der Parkplatz vorerst voll gesperrt sein. Die Verwaltung rechnet damit, dass die insgesamt rund 750.000 Euro teuren Arbeiten bis etwa Ende Oktober dauern werden.

13. Januar 2021 Eine Auflistung aller Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in Haltern am See finden Sie nun in dem ganz frisch erschienenen Gastgeberverzeichnis 2021. Ebenso enthält das Listing Campingplätze, Reisemobilstellplätze und Gruppenunterkünfte.
Hier können Sie den Blätterkatalog einsehen.

13. Januar 2021 Premiere für Haltern am See: das „Bulli-Festival“ kommt vom 21.-24. Mai 2021 in unsere schöne Seestadt. Unter dem Namen „Bulli Pfingstival“, der Name ist Programm, erwarten die Teilnehmer und die Besucher am langen Pfingstwochenende viele Aktionen, Ausflugs- und Einkaufsmöglichkeiten. Das Wichtigste an diesem Wochenende sind aber die Bullis, die präsentiert und sicherlich von vielen großen und kleinen Besuchern bewundert werden.

11. Januar 2021 Bürgermeister Andreas Stegemann freut sich, dass die Bahn AG Wort gehalten hat. Seit einigen Tagen ist am Halterner Bahnhof die Behelfsbrücke gesperrt, so dass Bahnfahrerinnen und -fahrer nun durch den neu erstellten Tunnel zu den Gleisen 2 und 3 gehen können. Gleichzeitig ist dieser Tunnel nun in Richtung Süden erweitert worden. Dort ist inzwischen auch der neue Parkplatz geöffnet, so dass hier nun eine deutliche Erleichterung zu spüren ist.

04. Januar 2021 Die Tourist-Information im Alten Rathaus ist aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung nur telefonisch und per e-mail zu den normalen Öffnungszeiten zu erreichen. Das Alte Rathaus ist geschlossen. Anfragen nach Reisekatalogen, Prospektmaterial, Radwanderkarten u.ä. können per e-mail gestellt, Termine zur Beratung und/oder für persönliche Rücksprachen können abgesprochen werden.

04. Januar 2021 Frisch eingetroffen in der Tourist-Info sind die farbenfrohen Masken der Künstlerin Dr. Gaby Lepper-Mainzer zum Preis von 6,50 €.

29. Dezember 2020 In der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses trafen die Politiker am Montagabend eine weitreichende Entscheidung: Sie sprachen sich mit 10:4 Stimmen dafür aus, nun doch die Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Walzenwehr nicht aufwändig zu sanieren, sondern sie abzureißen. Damit hoben sie den Beschluss des Ausschusses für Bauen und Digitales vom 24. November auf, der noch vorgesehen hatte, weitere Gutachten in Auftrag zu geben, ob eine Sanierung oder ein Neubau sinnvoller sind.

21. Dezember 2020 Die Stadt Haltern am See darf sich weiterhin „fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt“ nennen. Das hat sie nun auch per Urkunde schwarz auf weiß bekommen. Darüber freuen sich Bürgermeister Andreas Stegemann, Ordnungsamtsleiter Helmut Lampe, Carolin Ostrop und Baudezernent Siegfried Schweigmann (v.li.).

15. Dezember 2020 Auf die Minute genau wissen, wann der Bus kommt: Die Vestische erweitert in Haltern am See mit zwei dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern (DFI) ihren Service. Im gesamten Bedienungsgebiet profitieren Kundinnen und Kunden von 54 neuen Monitoren.

11. Dezember 2020 Eine Auflistung der Bauernhofcafés und Hofläden liegt nun in einem neuen Flyer vor. Das Faltblatt liegt auch im Alten Rathaus kostenlos aus.
02.12.2020 Die Stadt Haltern am See hat in Zusammenarbeit mit der Videoproduktionsfirma „Münster4Life“ und mit Fördermitteln des Landes NRW ein neues Imagevideo realisiert.
Unsere Heimat Haltern am See

26. November 2020 Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betreffen viele Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen direkt oder indirekt durch angeordnete Schließungen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Bundesregierung deshalb alle diese Betroffenen mit einer „außerordentlichen Wirtschaftshilfe“ unterstützt, der sogenannten Novemberhilfe.