Leistungen Über uns
Das Team der Stadtbücherei Haltern am See
Wenn Sie Wünsche, Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich jederzeit persönlich, telefonisch oder per E-Mail an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden:
Kontaktdaten | Telefon | |
Leitung: Andrea Coenen-Brinkert |
02364 / 933-199 | andrea.coenen-brinkert@haltern.de |
stellvertr. Leitung: Claudia Schäpers |
02364 / 933-242 | claudia.schaepers@haltern.de |
Servicenummer/Ausleihe | 02364 / 933-216 | stadtbuecherei@haltern.de |
Fernleihe | 02364 / 933-176 | fernleihe.buecherei@haltern.de |
Fax | 02364 / 933-213 | |
Mitarbeiterinnen Stadtbücherei
Sigrid Breuing (Verwaltung) | 02364 / 933-215 | sigrid.breuing@haltern.de |
Saskia Lambernd (Auszubildende) | 02364 / 933-216 | saskia.lambernd@haltern.de |
Petra Peters (Info) | 02364 / 933-216 | ausleihe.buecherei@haltern.de |
Birgit Schäfer (Fernleihe) | 02364 / 933-176 | birgit.schaefer@haltern.de |
Gabi Schetter (Kinderbücherei) | 02364 / 933-211 | gabi.schetter@haltern.de |
Birgit Stegemann (Info) | 02364 / 933-216 | ausleihe.buecherei@haltern.de |
Leitbild der Stadtbücherei Haltern am See
Die Stadtbücherei Haltern am See ist eine kulturelle, dienstleistungsorientierte Einrichtung der Stadt Haltern am See. Zweck der Stadtbücherei ist es, ein offener Ort der Begegnung, Beratung und Kommunikation zu sein sowie ein Umschlagplatz für Informationen, der der Aus-, Fort- und Weiterbildung dient.
Wir verstehen uns als
- Kommunaler Treffpunkt für alle Bürger und Bürgerinnen unabhängig von Herkunft, Bildung und Alter
- wichtigen Teil des kulturellen Lebens in Haltern am See
- moderner Ort, der zur Attraktivität der Stadt Haltern am See beiträgt
Folgende Ziele setzen wir uns
- familienfreundliche und zeitgemäße Angebote
- einen auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmten Bestand attraktiv zu präsentieren und stetig auszubauen
- Leseförderung und Spaß am Lesen vermitteln, sowie Freude im Umgang mit Büchern und jeglichen anderen Medien wecken
- Trends wahrnehmen und aufzunehmen
Unsere Aufgaben sind
- Ermöglichung des freien Zugangs zu Informationen
- Bereitstellung eines öffentlichen Zugangs ins Internet
- Beratung bei der Suche nach Medien und Informationen
- Medienbeschaffung von nicht vorhandener Literatur aus anderen Bibliotheken über den regionalen und nationalen Leihverkehr
- Bereitstellung von Medien zur Unterstützung der schulischen Ausbildung, des lebenslangen Lernens, der Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung
- Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz besonders für Kinder und Jugendliche
- Zusammenarbeit mit KiTas, Schulen und Jugendeinrichtungen
- Organisation kultureller und literarischer Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Unseren Kunden bieten wir
- Kompetente, serviceorientierte und freundliche Beratung und Auskunft
- zuverlässigen und schnellen Service
- benutzerfreundliche Öffnungszeiten
- einen aktuellen und kundenorientierten Medienbestand
- eine schnelle Bereitstellung der Neuerscheinungen
- einen 24-Stunden-erreichbaren Onlinekatalog
- die Möglichkeit, die ausgeliehenen Medien zu jeder Zeit zu verlängern
- ansprechende Räumlichkeiten für eine angenehme Atmosphäre zum Lesen und Arbeiten
- barrierefreien Internetauftritt
- gute Erreichbarkeit durch den öffentlichen Nahverkehr sowie Parkplätze in der Nähe
Das Bild der Stadtbücherei ist vom persönlichen und professionellen Einsatz der Mitarbeiter geprägt. Wir möchten, dass sich die Besucher und die Kunden in der Bücherei willkommen fühlen:
Kundenfreundlichkeit ist für uns selbstverständlich!