Leistungen Bürgerrat
Ein Bürgerrat ist ein Gremium aus zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern, das gebildet wird, um über gesellschaftlich oder politisch relevante Fragen zu beraten. Ziel ist es, die Bevölkerung stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen und vielfältige Perspektiven in die Diskussion einzubringen, die über klassische Parteipolitik hinausgehen.
Ein Bürgerrat besteht meist aus einer begrenzten Anzahl von Menschen (z. B. 50–150), die durch ein Losverfahren ausgewählt werden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Zusammensetzung die Gesellschaft möglichst gut abbildet – etwa nach Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Herkunft oder Region. Dieses Verfahren soll sicherstellen, dass nicht nur die lautesten oder politisch aktivsten Stimmen Gehör finden, sondern auch diejenigen, die sonst weniger vertreten sind.
Ziel und Funktion
Der Bürgerrat hat in der Regel beratende Funktion. Das bedeutet, er trifft keine verbindlichen politischen Entscheidungen, sondern erarbeitet Vorschläge oder Empfehlungen, die anschließend an Parlamente, Regierungen oder Verwaltungen weitergegeben werden. Diese können dann entscheiden, ob und wie die Vorschläge umgesetzt werden.