Seit 2001 wird alljährlich der Bürgerpreis Ehrenamt der Stadt Haltern am See verliehen. Damit wird das herausragende Engagement auf sozialem Gebiet gewürdigt. Die Preisverleihung findet in zeitlicher Nähe zum weltweit am 5. Dezember begangenen „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ statt.
Dieser Preis ist undotiert.
Die Auswahl des/der Preisträger(s) trifft eine Jury, die sich unter Vorsitz des Bürgermeisters aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, benannt von Verbänden der Wohlfahrtspflege, zusammensetzt. Die Sitzungen der Jury sind nicht öffentlich.
Vorschlagsberechtigt sind Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Haltern am See, die mit dem/der Vorgeschlagenen nicht direkt verwandt oder verschwägert sind oder in eheähnlicher Gemeinschaft leben. Bis zu welchem Datum die Vorschläge eingereicht werden können, wird in der Presse und im Amtsblatt der Stadt Haltern am See bekanntgegeben.
Die Vorschläge werden dann an den Bürgermeister - persönlich -, Dr.-Conrads-Str. 1, 45721 Haltern am See, gerichtet.
Der Preis kann Personen oder Personengruppen verliehen werden, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben und im Bereich der Stadt Haltern am See wohnen oder arbeiten. Der Preis kann allen verliehen werden, die sich freiwillig und ehrenamtlich durch Übernahme von Verantwortung für die Gestaltung einer menschlichen und solidarischen Gesellschaft einsetzen. Für die Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen sowie ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen gibt es gesonderte Ehrungen. Der Bürgermeister bittet darum, dass jeder/jede Vorschlagende nur einen Vorschlag einreicht.
Bisherige Preisträger
2024: Helena Salewski sowie die Gruppe Anti-Rost
2023: Hermann Döbber sowie Albert Rusche
2022: Petra Herrmann sowie Heinrich Laakmann
2021: Coronabedingt keine Preisverleihung
2020: Christel Grewing sowie Klaus Freyer
2019: Bärbel Barduhn sowie Marlies Salewski
2018: Christiane Oldemeyer sowie Hans-Joachim Thiele
2017: Petra Badur und Gerhild Krüger sowie Ellengart Grossekemper
2016: Beate Mertmann sowie Wolf Rüdiger Golitschek Edler von Elbwart
2015: Klaus Dewies sowie der Asylkreis Haltern
2014: Dr. Reinhild Tuschewitzki sowie Dr. Gotthold Baumann
2013: Alfons Gödde sowie die Brasilien-Cooperative
2012: Jutta Voskort sowie Gisela Schmitt und Frau Muriel Neumeister
2011: Theodor Neuhaus sowie das Team der Meisterschule der Bürgerstiftung
2010: Helferteam „Urlaub ohne Koffer“ sowie Wilfried Loges
2009: Marianne Stenner sowie Rolf Behlert
2008: Hans Jürgen Rudolf sowie Carsten Holtrup und Sven Föcker
2007: Willy Haverkamp sowie Rainer Terworth
2006: Helferkreis der Kfd St. Sixtus sowie Werner Hämel
2005: Halterner Tafel sowie Ursula Braun
2004: Rentnerband Schloss Sythen sowie Meta Rentzsch
2003: Ambulanter Hospizdienst sowie Annemarie Slaby und Adolf Nowinski
2002: Maria Dammann sowie Peter Skutta
2001: Josefine Püth sowie Helga Bock
-
Monday: 08:30 - 17:30Tuesday: 08:30 - 16:00Wednesday: 08:30 - 16:00Thursday: 08:30 - 16:00Friday: 08:30 - 12:00
Büro des Bürgermeisters
Tanja Kieseler
Dr.-Conrads-Str. 1
45721 Haltern am See
DeutschlandTelephoneFaxEmail Address