Willkommen auf der Internet-Seite der Stadt Haltern am See

Diese Internet-Seite gehört zur Stadt Haltern am See.

Das ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Die Stadt Haltern am See möchte, dass alle Menschen die Informationen gut verstehen können.

Hier finden Sie Informationen über die Stadt und die Stadtverwaltung.

Hinweise zur Navigation und zum Inhalt

So finden Sie sich gut auf unserer Internet-Seite zurecht:

Oben rechts auf jeder Seite ist ein Hauptmenü. Er ist bei dem weißen Kreis mit den drei blauen Strichen zu finden. 

Wenn Sie auf ein Wort im Menü klicken, dann öffnet sich ein weiteres Menü mit mehr Themen.

Wenn Sie auf ein Wort in diesem Menü klicken, dann öffnet sich eine neue Seite.

Diese Themen finden sich in unserer Navigation: 

Rathaus / Politik / Service

Hier finden Sie Informationen rund um die Stadtverwaltung und die Politik.

  • Sie können sich über aktuelle Nachrichten und Stellenangebote informieren.
  • Sie finden hier das Amtsblatt, Müllabfuhrtermine und die Öffnungszeiten.
  • Sie können Online-Leistungen beantragen – im Serviceportal.
  • Über den Mängelmelder können Sie Schäden oder Probleme melden.
  • Hier finden Sie auch Infos zur Feuerwehr und zum Bürgermeister.
  • Sie können sich über Wahlen und Ratsangelegenheiten informieren.
  • Es gibt Beteiligungsmöglichkeiten wie den Bürgerrat oder das Beteiligungsportal NRW.

Hier lernen Sie die Stadt Haltern am See besser kennen.

  • Sie finden Informationen zur Stadtgeschichte und zum Stadtarchiv.
  • Sie können sich den Stadtplan anschauen.
  • Hier finden Sie Infos zu den Partnerstädten und zur Verkehrsanbindung.

 

Familie / Bildung / Soziales

Hier finden Sie Unterstützung für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren.

  • Familie und Jugend: Hilfen für Eltern, Angebote für Kinder und Jugendliche.
  • Kindertageseinrichtungen: Liste aller Kitas, Kitaportal und städtische Einrichtungen.
  • Schulen: Infos zur Einschulung, Schülerfahrkosten, Ganztagsbetreuung und mehr.
  • Soziale Hilfen: Pflegeberatung, Renten, finanzielle Unterstützung und Behindertenhilfe.
  • Volkshochschule und Jobcenter: Weiterbildung und Unterstützung bei der Jobsuche.

 

Bauen / Klima / Wirtschaft

Hier geht es ums Bauen, Wohnen, Klima und die Wirtschaft.

  • Bauen: Bebauungspläne, Grundstücke, Bodenrichtwerte und das Geoportal.
  • Klima: Konzepte zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel.
  • Verkehr: Infos zu Fuß- und Radverkehr, Lärm und öffentlichem Nahverkehr (ÖPNV).
  • Wirtschaft: Infos zu Gewerbe, Existenzgründung und Wirtschaftsförderung.
  • Wohnen: Mietspiegel, Grundbesitzabgaben und Wohnraumberatung.

 

Freizeit / Tourismus / Kultur

Hier finden Sie Angebote für Ihre Freizeit und Erholung.

  • Tourismusportal: Tipps für Ausflüge und Veranstaltungen.
  • Musikschule: Musikinstrumente erlernen
  • Vereine und Sport: Infos zu Sportplätzen, Turnhallen und Vereinen.
  • Kultur: Stolpersteine zur Erinnerung an die Geschichte.

Wenn Sie sich für die Bücherei interessieren, klicken Sie auf „Stadtbücherei“.

Sie hat auch eine eigene Navigation. Das bedeutet: Es gibt ein besonderes Menü nur für die Bücherei.

Dort können Sie diese Themen anklicken:

  • Startseite: Hier beginnt die Internet-Seite der Stadtbücherei.
  • Bücherei erleben: Hier sehen Sie, was Sie in der Bücherei machen können.
  • Anmelden & Ausleihen: Hier erfahren Sie, wie Sie sich anmelden und Bücher ausleihen.
  • Formulare & Flyer: Hier finden Sie wichtige Zettel zum Herunterladen.
  • Digitales: Hier gibt es Infos zu digitalen Angeboten der Bücherei.
  • Fernleihe: Sie können Bücher aus anderen Büchereien bestellen.
  • Onleihe Vest: Hier können Sie digitale Bücher ausleihen – über das Internet.
  • Open Library: Die Bücherei ist auch außerhalb der Öffnungszeiten offen. Hier steht, wie das geht.
  • Katalog & Konto: Hier können Sie nach Büchern suchen und Ihr Konto ansehen.
  • Kita, Schule & Co.: Angebote für Kitas, Schulen und Gruppen.
  • MakerRoom & LeihBar: Hier können Sie Geräte ausleihen oder selbst kreativ sein.
  • Veranstaltungen: Hier stehen Termine für Lesungen, Kurse und andere Angebote.
  • Über uns: Hier lernen Sie die Bücherei und das Team kennen.

Wenn Sie sich für die Bücherei interessieren, klicken Sie auf „Stadtbücherei“.

Wenn Sie auf das Logo der Stadt Haltern am See mit dem Halfter klicken, dann kommen Sie zurück zur Start-Seite.


Unten auf der Seite gibt es ein weiteres Menü.

In diesem Menü stehen wichtige Themen zur Internet-Seite.

Diese Themen sind:

  • Impressum: Hier steht, wer die Internet-Seite gemacht hat und wer verantwortlich ist.
  • Datenschutz: Hier steht, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
  • Barriere-Freiheit: Hier steht, wie gut die Internet-Seite für alle Menschen zugänglich ist.
  • Leichte Sprache: Hier erklären wir wichtige Inhalte in leichter und einfacher Sprache.
  • Sitemap: Hier finden Sie eine Übersicht aller Seiten auf dieser Internet-Seite.
  • Kontakt: Hier erfahren Sie, wie Sie uns schreiben, anrufen oder besuchen können.

Manchmal öffnet sich ein neues Fenster. Dann sehen Sie die neue Internet-Seite dort.

Auf einem Handy oder Tablet sieht die Internet-Seite anders aus als auf einem großen Computer-Bildschirm.

Was ist Barriere-Freiheit?

Barriere-Freiheit bedeutet: Alle Menschen können die Internet-Seite benutzen.

Zum Beispiel:

  • Menschen, die schlecht sehen können
  • Menschen, die nicht hören können
  • Menschen mit einer Behinderung

Die Stadt Haltern am See arbeitet daran, dass diese Internet-Seite nach Möglichkeit barrierefrei ist. Wenn dies noch nicht überall der Fall ist, bitten wir um Entschuldigung. Wir wollen uns stetig verbessern. 

Neue Inhalte machen wir barrierefrei.

Alte Inhalte ändern wir nach und nach.

Hilfe und Kontakt

Haben Sie Fragen?

Dann können Sie uns schreiben oder anrufen:

Pressestelle der Stadt Haltern am See
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Telefon: 02364 933 402

Wenn Sie keine Antwort bekommen

Sie haben uns geschrieben, aber keine Antwort bekommen?

Oder Sie sind mit der Antwort nicht zufrieden?

Dafür gibt es eine Stelle.

Diese Stelle prüft, ob Regeln eingehalten werden:

Ombuds-Stelle barriere-freie IT NRW
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Internet: www.mags.nrw/barrierefreiheit

Warum gibt es diese Seite in Leichter Sprache?

In Nordrhein-Westfalen gibt es ein Gesetz.

Das Gesetz heißt: Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz Nordrhein-Westfalen.

Die Abkürzung ist: BGG NRW.

In dem Gesetz steht: Behörden in NRW sollen Informationen so anbieten, dass alle Menschen sie gut nutzen können.

Es gibt auch eine Verordnung.

Die Verordnung heißt: Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen.

Die Abkürzung ist: BITV NRW.

Die Verordnung sagt: Internet-Seiten von Behörden sollen barrierefrei sein.

Darum gibt es diese Seite in Leichter Sprache.

Leichte Sprache hilft vielen Menschen.

  • Menschen, die Texte schwer lesen
  • Menschen, die neu in Deutschland sind
  • Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Internet-Seite.

Diese Informationen in Leichter Sprache entsprechen den Anforderungen von § 4 Absatz 2 BGG NRW in Verbindung mit § 3 Absatz 2 BITV NRW.

Back to top