Aufnahme in die Einrichtung:

Falls wir Ihnen ein Vertragsangebot unterbreiten können, werden Sie von uns per Telefon informiert. In diesem Telefonat wird ein Termin für ein persönliches Aufnahmegespräch in der Einrichtung vereinbart. Anschließend erfolgt der Vertragsabschluss.

Im Rahmen eines Elternabends, zu dem wir kurz vor dem Start des Kindergartenjahres einladen, informieren wir über alle wichtigen Belange, die Sie für einen guten Start Ihres Kindes in seine Kindergartenzeit benötigen. 

 

Eingewöhnung:

Die Eingewöhnung findet angelehnt an das "Berliner Modell" statt. Vor dem Kindergartenstart werden alle Kinder in Begleitung ihrer Eltern zu einem Kennenlernnachmittag eingeladen. So haben die Kinder, aber auch die Eltern, die Möglichkeit die Erzieherinnen, die Räumlichkeiten und die anderen Kinder kennenzulernen. In den ersten Tagen der Eingewöhnung ist immer eine feste Bezugsperson dabei. Das Kind besucht dann erst für einige wenige Stunden die Einrichtung. Von Tag zu Tag bleibt das Kind ein bisschen länger in der Kita. Wann ein erster Trennungsversuch stattfindet ist vom Kind abhängig und sehr individuell. Das ist uns besonders wichtig, um das Kind nicht zu überfordern und auch langfristig Vertrauen aufzubauen.

Back to top