In unserer Tageseinrichtung werden 90 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Beginn der Schulpflicht betreut.
Diese Kinder sind in den folgenden fünf Gruppen untergebracht. 

Gruppenform I: einmal 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
Gruppenform II: zweimal 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahren
Gruppenform III: zweimal 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Wir bieten den Eltern verschiedene Varianten der Stundenbuchungen an, wobei auch eine individuelle Vereinbarung über unterschiedlich lange Anwesenheitszeiten je Wochentag möglich ist:

  • 25 Stunden nur am Vormittag (für Kinder der Gruppe II mit kostenpflichtigem Mittagessen)
  • 35 Stunden mit Unterbrechung am Vor- und Nachmittag
  • 35 Stunden am Block mit kostenpflichtigem Mittagessen
  • 45 Stunden am Block mit kostenpflichtigem Mittagessen

Öffnungszeiten:

Montag:          07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:        07:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch:       07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag:  07:00 – 16:30 Uhr
Freitag:            07:00 – 15:00 Uhr

Um einen reibungslosen Ablauf der Arbeit in der Einrichtung zu gewährleisten und mit den Kindern ohne äußere Einflüsse arbeiten zu können, wurden folgende Kernzeiten für unsere Einrichtung festgelegt: 

Morgens: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr
Nachmittags: 14.30 Uhr – 16.00 Uhr

Aufgrund der Kernzeiten ergeben sich folgende Abholphasen:

erste Abholphase: 12.15 Uhr – 12.30 Uhr 

zweite Abholphase: 14.15 Uhr – 14.30 Uhr

dritte Abholphase: ab 16.00 Uhr gleitend bis 16.30 Uhr

Den Kindern stehen große und helle Räume zur Verfügung. Der Gruppenraum ist ganz nach kindlichen Bedürfnissen gestaltet. Er bietet die Möglichkeit zur Bewegung und zur Ruhe, etwas mit Anderen gemeinsam zu tun oder sich zurückzuziehen. Ein Gruppenraum ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Da gibt es z.B. eine Puppenecke, eine Kuschelecke, eine Bauecke, einen Maltisch, eine Verkleidungsecke, einen Frühstückstisch und Platz für eine Menge andere Spiele.

Jede Gruppe verfügt über einen Gruppenraum, einen angrenzenden Nebenraum und einen Abstellraum. Ein Waschraum gehört ebenfalls zu jeder Gruppe. Das Außengelände ist über jede Gruppeneinheit zugänglich. 

Der Multifunktionsraum wird für Kleingruppenangebote genutzt. Täglich werden entsprechende Angebote im Turnraum gesetzt. Bei größeren Veranstaltungen haben wir die Möglichkeit durch Öffnen der Trennwand den Raum zu vergrößern.

Im Werkkeller können die Kinder unter Anleitung der Erzieherinnen an Werkbänken und mit Werkzeugen entsprechende Arbeiten verrichten.

Unsere Räumlichkeiten

Gruppenraum mit rotem Sofa und Girlanden
© Stadt Haltern am See
Spielgeräte aus Holz und ein Teppich mit Zahlen
© Stadt Haltern am See
Zwei Mädchen werfen bunte Bälle in die Luft
© Stadt Haltern am See
Tisch mit kleiner Küchenzeile
© Stadt Haltern am See
Mehrere Kinderbetten in abgedunkeltem Raum
© Stadt Haltern am See
Ecke mit Tische Stühlen und Informationsmaterial
© Stadt Haltern am See

Unsere Einrichtung verfügt über einen großzügigen Außenbereich, der für die Kinder eine große Bereicherung darstellt.

Bei der Gestaltung legen wir Wert darauf, dass ein fantasieanregendes Spiel entstehen kann. Die Fläche bietet den Kindern vielfältige Bewegungs– und Entfaltungsmöglichkeiten.

Bereichert wird das Außengelände durch alten und neuen Baumbestand (auch Obst- und Nutzgehölze).

 

Back to top