Über uns
-
Um die Stadt Haltern am See mit ihren fast 39.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu schützen, ist die Feuerwehr Haltern am See rund um die Uhr einsatzbereit.
Unterstützt werden die rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache von über 240 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr sowie durch die Halterner Hilfsorganisationen. Dazu zählen Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, des Technischen Hilfswerkes, dem Malteser Hilfsdienst und dem Roten Kreuz.
Um den anspruchsvollen Aufgaben gerecht zu werden, steht ein moderner Fahrzeug- und Gerätepark zur Verfügung: Insgesamt über 35 Einsatzfahrzeuge verschiedener Art für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke.Rund 7000 Einsätze werden so im Bereich Brandschutz, Technische Hilfeleistung und Rettungsdienst jährlich bewältigt.
-
Die Kreisleitstelle befindet sich in Recklinghausen. Von dort erfolgt die Notrufabfrage und Alarmierung für sämtliche Einsätze der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Die Feuerwehr operiert von insgesamt sechs Standorten aus:
- Feuer- und Rettungswache zusammen mit dem Löschzug Mitte
- Löscheinheit Flaesheim
- Löscheinheit Hullern
- Löscheinheit Lavesum
- Löscheinheit Lippramsdorf
- Löscheinheit Sythen
-
Unser Team besteht aus hochmotivierten Kameradinnen und Kameraden der ehrenamtlichen Abteilungen, inklusive der Jugendfeuerwehr und den hauptberuflichen Einsatzkräften.
Ständige Aus- und Fortbildung gewährleisten einen hohen Ausbildungsstand, welcher den einsatztaktischen Erfordernissen regelmäßig angepasst wird.
So können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt auf eine schlagkräftige Feuerwehr verlassen.
-
Um den vielen verschiedenen Einsatzanforderungen gerecht zu werden, gibt es Sondereinheiten, welche sich in folgenden Spezialgebieten besonders weitergebildet haben:
- Information und Kommunikation (IuK)
- Bootsgruppe
- Quadgruppe
- ECS Einheit
- Messzug
- Höhenrettung
Diese Gruppen üben den Einsatz der erforderlichen Spezialausrüstung regelmäßig und zusätzlich zum regulären Übungsdienst.