Ein junger Mann scannt seinen Fingerabdruck im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro hilft Ihnen unter der Nummer 02364933-180 gerne mit Ihren Anliegen und Fragen weiter.
Bürgermeister Andreas Stegemann
Unser Bürgermeister Andreas Stegemann ist in seiner wöchentlichen Sprechstunde für Sie da.

Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Stadtverwaltung bittet um achtsame Nutzung der Grünen Tonne
Einleitung

28. März 2021   Der Frühling lockt die Menschen in die Gärten und die Grünen Tonnen werden fleißig mit Gartenabfällen befüllt. Leider finden sich darin immer wieder auch solche Abfälle, die gar nicht in die Grüne Tonne gehören. Je gründlicher jeder darauf achtet, Störstoffe in den Grünen Tonnen zu vermeiden, desto erfolgreicher können die Grünabfälle verwertet werden.

Text

Bei den letzten Leerungen ist festgestellt worden, dass unter anderem Holzabfälle, Blumenübertöpfe, Hundekotbeutel, Glas, Essensreste, Papier, Pappe, Plastiktüten oder sogar Teile von Gartenzäunen in den Tonnen gesammelt wurden. Die Stadtverwaltung bittet darum, lediglich kompostierbare Grünabfälle wie Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub und verwelkte Blumen in der Grünen Tonne zu entsorgen. Nur so kann eine ordnungsgemäße Verwertung gewährleistet werden. Durch Vergärung der Grünabfälle entsteht Biogas, das zur Stromerzeugung genutzt wird. Bei der Kompostierung werden Kompost und Substrate hergestellt, die dafür sorgen, dass Pflanzen gut wachsen und toll blühen. Von gut sortiertem Müll profitieren also alle -  die Umwelt und die Endverbraucher. Falsch befüllte Gefäße können zukünftig nicht mehr geleert werden. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft gerne zur Verfügung.