Aktuelles Haltern am See

19. November 2020 Viele Dienste und Leistungen der Halterner Stadtverwaltung können schon jetzt über das Internet beantragt werden. Mit dem Serviceportal Emscher-Lippe werden die Online-Dienste an einer zentralen Stelle zusammengefasst und in einheitlichen Kategorien sortiert dargestellt.
In Kürze werden dann auch eine Vielzahl von Anträgen direkt im Portal zur Verfügung stehen und nach einer einmaligen Registrierung beim Servicekonto-NRW kann der Antragstatus jederzeit über ein persönliches digitales Postfach für die Bürgerinnen und Bürger nachverfolgt werden. Eine vertrauliche Chat-Funktion im Serviceportal erlaubt die direkte Kommunikation zwischen Antragssteller und Verwaltung, so dass beispielsweise Fragen zum Antrag direkt geklärt oder Unterlagen nachgereicht werden können.
Die Entwicklung erfolgt in einem Gemeinschaftsprojekt der Emscher-Lippe-Region mit den kreisfreien Städten Bottrop und Gelsenkirchen, dem Kreis Recklinghausen und den zehn kreisangehörigen Städten.
Das Angebot an Onlinedienstleistungen für die Menschen der Region soll im Laufe der Zeit deutlich ausgebaut werden, bis nahezu alle Verwaltungsdienstleistungen digital zur Verfügung stehen. Das ist auch das erklärte, ambitionierte Ziel des Onlinezugangsgesetzes, das nur arbeitsteilig zwischen Bund, Ländern und Kommunen erreicht werden kann.
Siehe auch https://serviceportal.haltern-am-see.de