Ein junger Mann scannt seinen Fingerabdruck im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro hilft Ihnen unter der Nummer 02364933-180 gerne mit Ihren Anliegen und Fragen weiter.
Bürgermeister Andreas Stegemann
Unser Bürgermeister Andreas Stegemann ist in seiner wöchentlichen Sprechstunde für Sie da.

Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Haltern am See schneidet sehr gut ab
Einleitung

20. August 2020       Der Bund der Steuerzahler in NRW hat einen Vergleich angestellt, um deutlich zu machen, wie unterschiedlich die Bürgerinnen und Bürger für die Abwasser- und Müllbeseitigung bezahlen müssen. Ein Vergleich, den die Stadt Haltern am See in keiner Weise scheuen muss, denn sie schneidet hier sehr gut ab.

 

Text

So werden in diesem Jahr beispielsweise für die Leerung der 120-Liter-Restmülltonne (ohne Bio- oder Grüne Tonne) in Haltern am See 166,32 Euro fällig. Damit ist die Seestadt die günstigste Stadt im Kreis Recklinghausen. Sie liegt damit 60 Euro unter dem Kreisdurchschnitt und um 135 Euro unter dem Wert von Herten. Im Landesdurchschnitt (da ist die Biotonne eingerechnet) liegt Haltern um 103 Euro günstiger.

Zweitgünstigste Stadt im Kreisgebiet ist Haltern bei den Abwassergebühren. Hier schneidet Dorsten mit 574 Euro um 20 Euro besser als Haltern (594 Euro) ab – wobei Haltern immer noch um 77 Euro besser als der Kreisdurchschnitt und um 132 Euro unter dem Landesdurchschnitt rangiert. Grundlage ist hierbei ein Vierpersonenhaushalt, der 200 Kubikmeter Frischwasser pro Jahr verbraucht und über eine versiegelte Fläche von 130 qm verfügt.

Wenn beide Bereiche, Abfall- und Abwassergebühren, zusammengefasst sind, wird der Vergleich noch deutlicher: Hier zahlt der Halterner Durchschnittshaushalt pro Jahr 760 Euro und damit am wenigsten im Kreis Recklinghausen. Hier liegt der Durchschnitt im Kreis bereits bei 898 Euro, der Durchschnitt im Land sogar bei 996 Euro.

Alle Informationen gibt es hier: