Aktuelles Haltern am See
30. Juli 2020 Im Rahmen der „Frühen Hilfen“ werden seit einigen Jahren durch die Stadt Haltern am See Willkommensbesuche zur Geburt des ersten Kindes durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit erhalten die Eltern neben einem Begrüßungspaket, das viel Wissenswertes rund um das Baby bereithält, wertvolle Tipps über Angebote in der Umgebung, die als Eltern eines Babys in Anspruch genommen werden können.
Durch die Corona-Pandemie-Beschränkungen wurde auch die Arbeit der „Frühen Hilfen“ vor besondere Herausforderungen gestellt. Eine Folge war, dass die Willkommens-Hausbesuche in Haltern am See im Rahmen des Lockdowns zunächst eingestellt werden mussten. Mit einem Versenden der Begrüßungspakete, dem Einsatz von Gesundheitsfachkräften in krisenbehafteten Familien sowie mit der Aufrechterhaltung telefonischer Beratungsgespräche standen die Mitarbeiterinnen der „Frühen Hilfen“ auch in den letzten Monaten stets als unterstützende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Im Zuge der allgemeinen Lockerungen und Richtlinien des NRW-Gesundheitsministeriums sind jetzt ab August wieder persönliche Hausbesuche unter Einhaltung der Hygienebestimmungen und unter ständiger Beobachtung der aktuellen Pandemie-Entwicklungen vorgesehen. Susanne Dammann, seit einigen Wochen Sozialpädagogin bei den „Frühen Hilfen“ in Haltern am See, sowie zwei Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich, Susanne Peters und Monika Imig-Kunz, freuen sich darauf, die Willkommensbesuche wieder durchführen zu können.
Bei den Begrüßungsbesuchen handelt es sich um ein kostenloses und freiwilliges Angebot, das zunächst in einem Anschreiben des Bürgermeisters angekündigt wird. In einem persönlichen Gespräch können dann wieder Wünsche, Fragen und Anregungen, die Eltern vielleicht als Familie haben, direkt mit der Fachkraft besprochen werden. Weitere Infos hierzu sind unter den Rufnummern 02364 933 258, Susanne Dammann, oder unter 02364 933 392, Ursula Twickler, oder per E-Mail unter susanne.dammann@haltern.de oder ursula.twickler@haltern.de erhältlich.
Eine allgemeine Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen kostenlosen Telefon- und Online-Beratungen für Eltern und Schwangere ist zudem über das Nationale Zentrum „Frühe Hilfen“ unter www.elternsein.info erhältlich.