Aktuelles Haltern am See

30. Juni 2020 Die große Blutbuche im Vorgarten des Alten Pfarrhauses am Markt stellt ein Naturdenkmal dar. Doch leider muss sie gefällt werden. Der schlechte Zustand und der Pilzbefall lassen nach Angaben der Kreisverwaltung keine andere Möglichkeit zu. Das Fällen ist nun für Donnerstag, 2. Juli, vorgesehen. Deshalb muss mit Behinderungen am Markt nahe der Sixtuskirche gerechnet werden.
Sie steht als Naturdenkmal unter besonderem Schutz und wurde in der Vergangenheit durch die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen kontrolliert und gepflegt. Die Vitalität des Baumes nahm zuletzt rasant ab, was sich durch eine sichtbar schüttere Belaubung und starke Totholzbildung bemerkbar macht. Darüber hinaus wurden bei der Regelkontrolle an mehreren Stellen Fruchtkörper des Gemeinen Wurzelschwammes (Heterobasidion annosum) gefunden. Der an Laubbäumen eher seltene holzzersetzende Pilz stellt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache für die Vitalitätseinbußen dar. Der Baum befindet sich bereits im Absterbeprozess und wird sich von den vorhandenen Schäden nicht erholen können.
Da die Stand- und Bruchsicherheit der Buche dadurch zunehmend beeinträchtigt wird und die absterbenden Äste eine Gefahr für Passantinnen und Passanten darstellen, kann zukünftig keine Verkehrssicherheit mehr für den Baum gewährleistet werden, erklärt die Kreisverwaltung.