Ein junger Mann scannt seinen Fingerabdruck im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro hilft Ihnen unter der Nummer 02364933-180 gerne mit Ihren Anliegen und Fragen weiter.
Bürgermeister Andreas Stegemann
Unser Bürgermeister Andreas Stegemann ist in seiner wöchentlichen Sprechstunde für Sie da.

Aktuelles Haltern am See

Bild
Neues aus dem Rathaus.
Titel
Schulen erhalten digitale Ausstattung
Einleitung

9. Juni 2020      Einen umfangreichen Medienentwicklungsplan besprachen am Dienstagabend die Mitglieder des Schul-, Sport- und Kulturausschusses. Diesen beschlossen sie am Ende einstimmig – mit der Maßgabe, dass er bei Bedarf von der Verwaltung fortgeschrieben werden muss. Der erste und entscheidende Schritt dieses Planes sieht vor, dass für fast 950.000 Euro die ersten Arbeiten bald begonnen werden sollten. Diese werden sich bis 2022 hinziehen. Dazu gehören z.B. die Verkabelung, das WLAN, Server und die Digitalisierung der Klassenzimmer.

 

Text

Um diese Pläne zu realisieren, werden Förderanträge aus dem Digitalpakt bei der Bezirksregierung gestellt. Sobald diese genehmigt sind, soll zügig mit der Umsetzung begonnen werden. Hier ist die Verwaltung optimistisch, dass dies noch in diesem Jahr geschehen kann.

 Schon vor der Corona-bedingten Schulschließung wurden den Schulen ein spezielles Serversystem („iSerf“) vorgestellt, das u.a. auch ein System zur Kommunikation verschiedener Nutzergruppen (Austausch zwischen Schulleitung, Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schüler) beinhaltet. Dieses System wird bereits von mehr als 2500 Schulen in Deutschland genutzt. Weil die Halterner Schulvertreter dieses ebenso als sehr interessant eingeschätzt haben, wurden für alle Schulen Testversionen angefordert.

 Wegen der Schulschließungen und des dadurch bedingten „Lernens auf Distanz“ wurde die kostenlose Version  für die Zeit bis zu den Sommerferien für alle Halterner Schulen freigeschaltet und durch zusätzliche Module erweitert. Die Rückmeldungen sind sehr positiv, so dass die Verwaltung plant, dieses System für alle Schulen anzuschaffen.