Ein junger Mann scannt seinen Fingerabdruck im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro hilft Ihnen unter der Nummer 02364933-180 gerne mit Ihren Anliegen und Fragen weiter.
Bürgermeister Andreas Stegemann
Unser Bürgermeister Andreas Stegemann ist in seiner wöchentlichen Sprechstunde für Sie da.

Aktuelles Haltern am See

Bild
Durch Plexiglas getrennt: Musikschulleiterin Verena Voß (re.) und Mitarbeiterin Katharina Hörsting demonstrieren die Maßnahmen zur Hygiene für die Musikschule. Foto: Stadt Dülmen/Siemes
Titel
Gelungener Start in der Musikschule
Einleitung

18. Mai 2020        Nach acht  Wochen coronabedingter Schließung hat die Städtische Musikschule Dülmen und Haltern am See in der vergangenen Woche wieder für den Instrumental- und Vokalunterricht geöffnet. Umfangreiche Maßnahmen zur Hygiene sind der Öffnung vorausgegangen.

 

Text

„Wir haben den Stundenplan überarbeitet, Gruppenunterricht in Einzelunterricht umgewandelt, Unterrichtsräume mit Plexiglaswänden ausgestattet und Regiezeiten zum ausgiebigen Lüften und Desinfizieren eingeplant“, erläutert Musikschulleiterin Verena Voß. „Kompliment an die Musikschule“, sagt die Halterner Horn-Schülerin Susanne Splittgerber. „Sie hat ein Hygienekonzept entwickelt, mit dem ich mich total sicher fühle. Toll, dass der Unterricht so wieder stattfinden kann.“ In diesem Zusammenhang berichtet Verena Voß auch von zahlreichen überaus positiven Rückmeldungen aus der Elternschaft. Und: „Wir allen freuen uns, dass wir wieder gemeinsam musizieren können.“

Unterricht aus dem Elementar-Bereich, der sich an die jüngsten Musikschülerinnen und -schüler richtet, kann derzeit aufgrund der großen Gruppen nicht erteilt werden. Betroffen sind hier z.B. die Eltern-Kind-Angebote und die Musikalische Früherziehung. Die Musikschule wird daher in den Monaten Mai bis Juli kein Schulgeld für diese Fächer erheben.

„Wir bedauern sehr, dass ausgerechnet  unsere jüngsten Schüler vom Musikunterricht ausgeschlossen sind. Wir versuchen aber, durch Videos, Arbeitsblätter und andere Angebote den Kontakt zu ihnen zu halten. Dieser Service ist dann kostenlos“, erklärt Verena Voß. Auch der Ensembleunterricht findet derzeit noch nicht statt. Sobald ein Unterricht in diesen Bereichen wieder verantwortet werden kann, bekommen die Schülerinnen und Schüler Bescheid.