Ein junger Mann scannt seinen Fingerabdruck im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro hilft Ihnen unter der Nummer 02364933-180 gerne mit Ihren Anliegen und Fragen weiter.
Bürgermeister Andreas Stegemann
Unser Bürgermeister Andreas Stegemann ist in seiner wöchentlichen Sprechstunde für Sie da.

Aktuelles Haltern am See

Bild
Neues aus dem Rathaus.
Titel
Ideen zum Klimaschutz sind gerne gesehen
Einleitung

12. Mai 2020      Ein gutes halbe Jahr ist es her, da waren die Ausrufung des Klimanotstandes und Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung Beratungsgegenstand in den politischen Gremien der Stadt. Der Rat hat entschieden, den bereits eingeschlagenen Weg zur projektorientierten Maßnahmenumsetzung konsequent weiterzugehen.

Text

Bestandteil des damaligen Beschlusses war zudem, dem großen Interesse der Bürgerschaft ein Sprachrohr zu geben. Im Zuge der Fridays-for-future-Bewegung und der Klimanotstand-Debatte wurde deutlich, dass dieses Thema vielen Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist, wenngleich auch nicht immer die Zeit vorhanden ist, sich selbst aktiv, z.B. ehrenamtlich einzubringen. Für die Anregungen der Menschen sollte daher ein zentrales Postfach angelegt werden.

„Wir haben jetzt ein Sprachrohr für alle Interessierten, die sich gerne noch aktiver in die Klimaschutz-Debatte einbringen möchten“, sagt Bürgermeister Bodo Klimpel. „Unter der Mailadresse meine-idee@haltern.de kann jedermann seine Ideen, Vorschläge und Anregungen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in unserem Stadtgebiet einbringen.“

Diese Vorschläge werden dann gesichtet, sortiert und auf ihre Realisierbarkeit geprüft. Ziel ist, diese dann bei der Erstellung der Arbeitsprogramme in den einzelnen Fachbereichen der Verwaltung zu berücksichtigen.

Bodo Klimpel hofft auf viele kreative Anregungen und Beispiele, wie z.B. CO² eingespart werden kann, um das Klima zu schützen oder der umweltfreundliche Verkehr weiter vorangebracht werden kann. Auch Ideen zum Thema Starkregen- oder Hitzeschutz sind willkommen. „Ich freue mich über jeden Beitrag, sei es von Schülerinnen, Schülern, Familien, Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen oder Verbänden“. Die Mail-Adresse ist bereits freigeschaltet: „Ich bin gespannt und freue mich auf die Ideen“, so Bodo Klimpel.