Ein junger Mann scannt seinen Fingerabdruck im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro hilft Ihnen unter der Nummer 02364933-180 gerne mit Ihren Anliegen und Fragen weiter.
Bürgermeister Andreas Stegemann
Unser Bürgermeister Andreas Stegemann ist in seiner wöchentlichen Sprechstunde für Sie da.

Aktuelles Haltern am See

Bild
Wanderschuhe mit Bluemchen - Foto Münsterland e.V.
Titel
Eröffnung des Hohe Mark Steigs wird auf Frühjahr 2021 verschoben
Einleitung

30. Juni 2020       Die Eröffnung des Hohe Mark Steigs wird bedingt durch die Coroankrise auf das Frühjahr 2021 verschoben. Nicht nur dass die Coronakrise manches durcheinander gebracht hat, sondern sie verschafft auch mehr Vorfreude auf die Eröffnung des Hohe Mark Steiges im Frühjahr nächsten Jahres.

Text

Mit der Ausschilderung der neuen Wegeführung wurde im letzten Jahr begonnen. Die letzten Teilstücke des Wanderweges werden derzeitig noch vom Regionalverband Ruhr gemeinsam mit dem Sauerländischen Gebirgsverein ausgezeichnet. Für Hinweise zu bereits ausgezeichneten Streckenverläufe ist der Regionalverband Ruhr Ansprechpartner.
Zusätzlich haben wir noch kleinere Wegeanpassungen vorzunehmen, sodass immer noch geringfügige Wegelücken bestehen.

Erst wenn wir eine Durchgängigkeit auf der gesamten Strecke vorhalten können, werden wir Ihnen eine digitale Streckenführung sowie detaillierte Karten zur Verfügung stellen.

Wir bitten Sie noch um ein wenig Geduld, bis wir auch die letzten Lücken geschlossen haben.

Nach Fertigstellung werden wir die digitalen Daten auf der Homepage des Naturparkes Hohe Mark und des Regionalverband Ruhr veröffentlicht.

Ursprünglich sollte der neue Wanderweg Anfang Juni 2020 eröffnet werden. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Eröffnung auf das Frühjahr 2021 verschoben.
Der Wanderweg Hohe Mark Steig in NRW stellt im Rahmen des Projekts WALDband ein neues touristisches Qualitätsangebot mit überregionaler Strahlkraft für den Naturpark Hohe Mark dar, welches die bestehenden touristischen Highlights im Naturpark verbindet und die interkommunale Kooperation der Teilräume Ruhrgebiet, Münsterland und Niederrhein fördert. 

Für den Hohe Mark Steig – konzipiert als Fernwanderweg von Olfen bis Wesel – wird eine Zertifizierung nach den Kriterien des deutschen Wanderverbandes angestrebt. Diese stellt einen Mehrwert für die regionale und überregionale Vermarktung und somit einen Wirtschaftsfaktor für die Region NRW dar.

Wer den Weg noch nicht kennt, erhält hier weitere Informationen.

Auch die neue Homepage des Naturparks Hohe Mark enthält zahlreiche neue Informationen über unsere Region. Schauen Sie selbst:
www.naturpark-hohe-mark.de.