Aktuelles Haltern am See

6. März 2020 Einstimmig verabschiedete der Ausschuss für Generationen und Soziales am Donnerstagabend den Kindergartenbedarfsplan, der ab August gilt. Danach stehen für das kommende Kindergartenjahr insgesamt 1.422 Kitaplätze zur Verfügung, hinzu kommen weitere 135 Plätze in der Kindertagespflege.
Wie Jugendamtsleiter Gisbert Drees erklärte, bedeutet dieses Angebot, dass die Versorgungsquote für die ein- bis unter dreijährigen Kinder mit Rechtsanspruch bei 75,4 Prozent liegt. Bei den Ü 3-Kindern hat sich das Angebot nochmals erhöht, und zwar auf 1.089 Plätze in Einrichtungen. Damit gibt es aktuell sogar ein 100-Prozent-Angebot.
Drees: „Unter Berücksichtigung der künftigen Waldkita haben wir für das kommende Kindergartenjahr sogar einen Puffer, der es uns grundsätzlich ermöglicht, auch Kinder von Familien zu versorgen, die im laufenden Kindergartenjahr nach Haltern am See ziehen und einen Betreuungsplatz benötigen. Das war in den vergangenen Jahren so gut wie unmöglich.“
Aus Sicht der Verwaltung ist dieses gute Ergebnis auch eine Folge der Baumaßnahmen der vergangenen Jahre, mit denen sehr viele neue Kindergartenplätze geschaffen werden konnten. Hierfür sprach Drees allen, die hieran tatkräftig mitgewirkt haben, einen herzlichen Dank aus. „Mein besonderer Dank gilt natürlich den Trägern, die sehr konstruktiv und teils auch kreativ mitgewirkt haben und ohne die wir das bisher Erreichte nicht geschafft hätten.“