Leistungen Netzwerk Kindeswohl

Auftaktveranstaltung am 14. Mai 2008:
„Entwicklung eines sozialen Frühwarnsystems zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen in Haltern am See“
Eingeladen zur Auftaktveranstaltung wurden Politiker, Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe sowie Interessierte aus allen Bereichen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Tagesordnung der Veranstaltung:
-
Begrüßung durch Herrn Böing, Erster Beigeordneter der Stadt Haltern am See (Redemanuskript)
- Impulsreferat zum Thema „Kindesmisshandlungen – erkennen und handeln“, Hr. Dr. Kohns, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Essen
- Referat "Frühe Hilfen im Kreis Recklinghausen“, Frau Widera, Ärztin für Kinderheilkunde im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Kreisgesundheitsamtes Recklinghausen
- Referat „Kindesschutz – gemeinsam gestalten“, Herr Miegel, Leitung Soziale Dienste der Stadt Haltern am See
- Gründung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe "Frühwarnsystem“ zur Konzeptentwicklung
Gründung „Netzwerk Kindeswohl“ im Plenum am 11.06.2008
In der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe am 11.06.2008 einigte sich das Plenum auf den Arbeitstitel "Netzwerk Kindeswohl“. Zwecks zukünftiger Bildung einer arbeitsfähigen Gruppe teilte sich das Plenum in drei Untergruppen, die sich am Alter und den damit verbundenen Entwicklungsphasen der Kinder orientieren.
Arbeitsunterlagen, Protokoll:
- Protokoll 11.06.2008
- Gesetzestexte zum Schutzauftrag
- Ausführungen zum Datenschutz
- Fachliche Standards im Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Kriterienkatalog
- Meldebogen
- Ersterhebungsbogen
- Risikoanalyse Kinder
- Risikoanalyse Jugendliche
- Adressliste Netzwerk Kindeswohl 2008
Sitzung der Untergruppe 0 - 6 Jahre am 27.08.2008
Arbeitsunterlagen für die Untergruppe:
Sitzung der Untergruppe 6 - 10 Jahre am 24.09.2008
Arbeitsunterlagen für die Untergruppe:
Sitzung der Untergruppe 10 - 17 Jahre am 29.10.2008
Arbeitsunterlagen für die Untergruppe:
Plenum „Netzwerk Kindeswohl“ am 17.12.2008
Plenum „Netzwerk Kindeswohl“ am 28.01.2009
Diese Konzeption nahm der Rat der Stadt Haltern am See zum Anlass, die Fachstelle Kinderbeauftragte ab August 2009 einzurichten.
Arbeitstreffen "Netzwerk Kindeswohl" am 28.04.2010
Arbeitstreffen "Netzwerk Kindeswohl" am 13.04.2011
- Protokoll 13.04.2011
- Jahrestatistik 2010
- Presseerklärung zum Entwurf des Bundeskinderschutzgesetzes
- Teilnahmeliste Netzwerk Kindeswohl am 13.04.2011
Arbeitstreffen Netzwerk Kindeswohl" am 28. November 2012
- Protokoll 28.11.2012
- Jahresstatistik 2011
- "Kinder im Spannungsfeld von häuslicher Gewalt", Vortrag von Frau Susanne Prinz
- Teilnahmeliste
Arbeitstreffen "Netzwerk Kindeswohl" am 26. Februar 2014
- Protokoll 26.02.2014
- Vortrag "Umgang der Polizei mit häuslicher Gewalt"
- Jahresstatistik 2013
- Teilnahmeliste
Mitglieder im Netzwerk Kindeswohl