Leistungen Veranstaltungen für Erwachsene

|
2022 |
23. September 2022, 19.30 Uhr |
Vortrag Stefan Nolte
Der Mensch und die Umweltkrisen - Warum es so schwerfällt uns zu ändern"Die Auswirkungen der Klimaerhitzung zeigen sich immer stärker, auch bei uns in Deutschland. Gleiches gilt für das voranschreitende Artensterben und die Plastikvermüllung der Meere. Die Fakten hierzu liegen seit vielen Jahren auf dem Tisch. Dennoch finden Veränderungen, individuell und gesellschaftlich, nur sehr langsam statt. Obwohl wir letztlich wissen, was zu tun ist, fehlt es häufig am Handeln. Stefan Nolte möchte in seinem Vortrag aufzeigen, warum es so schwerfällt, unser Verhalten zu ändern. Dabei geht er auf verschiedene Aspekte ein, die dazu führen, dass wir häufig an unserem bisherigen Tun festhalten und eine Veränderung im Ergebnis nicht herbeiführen. Er möchte aber auch Wege aufzeigen, was besser gemacht werden könnte, damit es uns leichter fällt, neue Pfade zu beschreiten. Stefan Nolte ist in Haltern am See aufgewachsen. Er hat unter anderem fünf Jahre im Niedersächsischen Umweltministerium gearbeitet und ist derzeit Klimaschutzbeauftragter des Niedersächsischen Europaministeriums. Er ist Jurist, hat aber auch Psychologie (Bachelor) studiert. Ort: Stadtbücherei Haltern am See Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: frei Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. |
20. Oktober 2022, Beginn: 19.30 Uhr |
Lesung Jennifer Teege "Amon"- Mein Großvater hätte mich erschossen - Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert: Mit Ort: Stadtbücherei Haltern am See Eintritt: 7 Euro (Karten erhältlich ab September 2022) Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei, der VHS und den Freunden der Stadtbücherei e.V.. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. |
21. Oktober 2022, |
Lesung Maeve Binchy "Von selbstbewussten Enten und irischen Geschichten"Durch den Abend führt und liest: Mareike Graepel In diesem Jahr ist Maeve Binchy bereits zehn Jahre tot – der irischen Bestseller-Autorin zu Ehren liest Mareike Graepel die schönsten Szenen aus den berühmtesten Büchern und Kolumnen der Schriftstellerin und Journalistin. Maeve Binchy's Romane sind häufig in Irland angesiedelt und schildern die Spannungen zwischen städtischem und ländlichem Leben, die Gegensätze zwischen England und Irland sowie die dramatischen Veränderungen, die ihr Heimatland seit dem Zweiten Weltkrieg durchlief. Aus jeder Zeile spricht immer eine große Zuneigung zu ihren Figuren: „In meinen Geschichten werden keine hässlichen Entlein zu Schwänen. Ich habe hässliche Entlein, die sich in selbstbewusste Enten verwandeln.“ In Großbritannien und den USA zählt Binchy zu den Bestseller-Autorinnen. Ihre Bücher verkauften sich bislang über 40 Millionen Mal. Begleitet wird der Abend von wunderbarer irischer Musik von Hugo Graepel und Bernd Tönnes. Exklusiv gibt es per Video-Schalte live einen Gruß aus Maeve Binchy’s Heimatort von der Verwalterin ihres literarischen Erbes. Ort: Stadtbücherei, Lavesumer Str. 1g Eintritt: 5 Euro Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. |
04. November 2022, |
Vorankündigung:Der Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher Dr. Niko Paech wird auf Einladung des Fördervereins erneut einen spannenden Vortrag halten. Weitere Infomationen folgen in Kürze. Ort: Stadtbücherei, Lavesumer Str. 1g Eintritt: 5 Euro |
12. November 2022, 19.00 Uhr |
Lesung "Woanders ist es auch nicht ruhiger" mit Andrea Sawatzki
Vita Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Mit ihrer Weihnachtskomödie »Tief durchatmen, die Familie kommt« erfand sie die Bundschuhs, die zu einer der bekanntesten Buch- und Fernsehfamilien wurden. Es folgten drei weitere Spiegel-Bestseller mit der chaotisch-liebenswürdigen Familie, zuletzt »Andere machen das beruflich«. Sämtliche Bände wurden mit Andrea Sawatzki und Axel Milberg in den Hauptrollen verfilmt. Moderation: Mareike Graepel Ort: Aula Schulzentrum, Holtwicker Str. 1-3 Eintritt: 15 Euro, Kartenverkauf ab Oktober 2022 nur in der Stadtbücherei Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei Haltern am See und den Freunden der Stadtbücherei e.V.. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. |
07. + 08. Dezember 2022, 19.30 Uhr |
Weihnachtliche Lesung mit Manuela & Michael RitterbachNach coronabedingter Zwangspause will das Ehepaar Ritterbach uns in diesem Jahr wieder mit ihrer Lesung eine „Schöne Bescherung“ zur Vorweihnachtszeit bereiten.
Ort: Stadtbücherei Haltern am See Eintritt: kostenfrei (Karten erhältlich ab 22.11.2022)
|
09. Dezember 2022, 19.30 Uhr |
"Irische Weihnacht"Musik und Literatur: Weihnachten auf der Grünen Insel mit Mareike GraepelWeihnachten in Irland – da denkt man an Mince Pies, Christmas Pudding und an den Truthahn am ersten Weihnachtsfeiertag? Und an unzählige Pints und Baileys on Ice? An Weihnachtseinkäufe auf Dublin’s Grafton Street? An das beliebteste irische Weihnachtslied, "Fairytale of New York“ von The Pogues? An Kinder, die an Heiligabend schon ganz früh ins Bett kriechen, weil die Nachrichtensprecher mit Santa Claus ein Interview geführt haben, der darum gebeten hat, dass alle schnell schlafen? Ja, genau. An das alles – und an noch so viel mehr. In herzerwärmenden und herzzerreißenden Geschichten berühmter irischer Autor*innen wie Roddy Doyle, Maeve Binchy, Frank McCourt und vielen anderen, und mit irischer Musik ist dieser Abend eine kleine Reise auf die grüne Insel – auf der es zwar selten schneit, aber es trotzdem ein "wonderful Christmas" gibt. Lesung: Mareike Graepel Ort: Stadtbücherei Haltern am See Eintritt: 5 Euro (Karten erhältlich ab 22.11.2022) |
|
2023 |
26. Januar 2023, 19.30 Uhr |
VorankündigungLesung Tamina Kallert "Und dann kommt das Meer in Sicht…"„Auf ihre typisch herzliche, emotionale und direkte Art erzählt Tamina Kallert unterhaltsame Geschichten über das Reisen, berichtet von herzerwärmenden und auch skurrilen Begegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten verschiedener Landstriche, denn trotz Stillstand im Leben können wir immer wieder aufbrechen ins Neue.“ Ort: Aula Schulzentrum, Holtwicker Str. 1-3 Eintritt: 15 Euro, Kartenverkauf ab 01.12.2022 nur in der Stadtbücherei Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei Haltern am See und den Freunden der Stadtbücherei e.V.. |
|
Regelmässige Veranstaltungen |
|
|
|
Literaturtreff am Dienstag
|
|
|
|
Geneologen-StammtischWir sind eine Gruppe von ca. 20 Personen, die Ahnenforschung über ihre eigenen Familien nicht nur in Haltern am See, sondern in allen Regionen Deutschlands und im Ausland betreiben. Einmal monatlich treffen wir uns zum Stammtisch im Kaminzimmer der Stadtbücherei Haltern am See. An diesen Treffen nehmen im Durchschnitt 10 – 12 Personen (aus Haltern und der Region) teil. Jeder erzählt von seinen Erfahrungen und Ergebnissen. Somit werden auch viele gute Tipps weitergegeben. Wir sprechen auch über die neuesten Gesetze, über Begebenheiten und Termine und tauschen Infomaterial aus. Viele neue Anregungen konnten wir gewinnen. Neulingen bietet die Gruppe ihre Hilfe an. Etwa zwei Mal im Jahr nehmen wir an einer Führung in einem Archiv (Stadt-, Staats- oder Bistumsarchiv) teil. Jeder, der Familienforschung betreibt, ist herzlich willkommen. Treffen: letzter Dienstag im Monat, Beginn: 15.00 Uhr Leitung und Kontakt: Marianne Stenner (Email: marianne@stenner-haltern-am-see.de) |