Leistungen Das war unser Sommerfest der Musikschule am 06. Juli 2025

Foto: Die Kinder des Elementarbereiches (Ltd. Dorothe Hagen-Badde und Jörn Arnold)
Am Sonntag, den 06. Juli 2025, fand in den Räumlichkeiten und rund um das Gelände der Musikschule unser großes Sommerfest statt. Zahlreiche Ensembles, Solovorträge sowie Beiträge aus dem Elementarbereich haben dieses Fest mit gestaltet.
Los ging es pünktlich um 11.00 Uhr mit der musikalischen Eröffnung durch das Hornensemble (Ltg. G.Kahlenbach). Anschließend begrüßte Musikschulleiter Hugo Gaido die zahlreichen Gäste. Weiter gings im Foyer mit Darbietungen des Bläserensembles, das wie gewohnt eine tolle Performance bot (Ltg. A. Laubersheimer). Beiträge am Klavier (Instrumentalklasse A. Schwarz) folgten und begeisterten die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer. Das Blockfötenensemble (Ltg. F. Wolthers), das Querflötenensemble (Ltg. U. Berndt) sowie das Akkordeonorchester (Ltg. S. Budde) rundeten das bunte Programm im Foyer ab.
Die MamMuT-Kinder sowie die Kinder der Früherziehung und Grundausbildung boten den vielen Gästen auf dem Parkplatz einen Vortrag mit den Boomwhackers und einen Stuhl-Rap. Für ihre Vorträge ernteten sie viel Beifall.
Die Rockband (Ltg. O. Kopmann) beendete mit bekannten Pop-Songs das Sommerfest gegen 14.00 Uhr.
Als besonderes Zusatzangebot in diesem Jahr zeigte Musikschullehrer M. Sticken interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, was die Cajon so alles zu bieten hat und lud zum Mitmachen zu einem Worshop ein!
Klanghölzer und Rasseln bastelten die Lehrkräfte des Elementarbereichs gemeinsam mit unseren kleinsten Gästen, die begeistert an den Tischen nach Anleitung werkelten und stolz ihre Instrumente mit nach Hause nahmen.
Während des gesamten Sommerfestes versorgten die Lehrkräfte, das Musikschulteam sowie der Förderverein die Gäste mit Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und kalten Getränken.
Die Musikschule sagt "Dankeschön" für die zahlreichen Kuchenspenden, die tolle Unterstützung und die großzügigen Spenden, die dem Förderverein zugute kommen.