Leistungen Grüne Tonne und Grünabfälle
Für die Entsorgung von Garten- und Grünabfällen können Sie die Mülltonne mit dem grünen Deckel nutzen. Diese Grüne Tonne ist für die Entsorgung von Baum-, Strauch- und Rasenschnitt, Laub, alter Blumenerde, verwelkten Blumen und anderen kompostierbaren Grünabfallen bestimmt.
In die Grüne Tonne gehören keine Blumenübertöpfe, Asche, Taschentücher, behandelte Hölzer, Gartenwerkzeuge, Hundekotbeutel, Folien, Glas, Papier und auch keine Lebensmittel in Form von Obst- oder Gemüseschalen sowie Essensreste.
Die Grüne Tonne wird im Laufe eines Kalenderjahres 28mal geleert. Die Leerungen finden im Zeitraum März bis Dezember im 14-tägigen oder wöchentlichen Rhythmus, je nach Jahreszeit, statt.
Die Leerung der Gefäße im Jahr 2022 beginnt Anfang März (01.03.2022) und endet in der zweiten Dezemberwoche (09.12.2022). Im Januar und Februar 2022 werden die Grünen Tonnen nicht geleert.
Die genauen Abfuhrzeiten für Ihren Bezirk entnehmen Sie bitte dem Abfuhrkalender der Stadt Haltern am See.
Eine Grüne Tonne kann mit einem Gefäßvolumen von 120 Liter oder 240 Liter bestellt werden.
- 120 Liter: 44,03 €
- 240 Liter: 88,06 €
Anlieferung von Grünabfällen am Wertstoffhof
Wer die Grüne Tonne nicht nutzen möchte, oder Mehrmengen an Grünabfall entsorgen möchte, kann dies gegen eine Gebühr am Wertstoffhof tun.
-
für einen handelsüblichen Müllsack: 1€ pro Sack
- für Anlieferung von losen Grünabfällen: 10€ pro m³
Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Fachbereichs Wirtschaftsbetriebe Abteilung Abfallwirtschaft, sowie die Kollegen am Wertstoffhof zur Verfügung.
-
Abholung von Müllgefäßen
Antrag über Serviceportal (Anmeldung mit Servicekonto.NRW erforderlich)
-
Antrag auf Änderung von Restmüllgefäßen und Tausch defekter Gefäße
Antrag über Serviceportal (Anmeldung mit Servicekonto.NRW erforderlich)
-
Auslieferung von Müllgefäßen
Antrag über Serviceportal (Anmeldung mit Servicekonto.NRW erforderlich)