Service-Telefon:
02364/933-365
02364/933-366

E-Mail: stadtagentur@haltern.de

Öffnungszeiten:

montags-freitags 10-13 und 14-16 Uhr
samstags 11-13 Uhr (Mai - September)

Aktuelles Haltern am See

Bild
Akteure aufgestellt vor dem Brunnen am Markt
Titel
Heimatfest hat einige Höhepunkte im Programm
Einleitung

12. Juli 2022  Mit 360 Grad DJ-Bühne, neuem Design und einem abwechslungsreichen Programm meldet sich das Heimatfest nach zweijähriger Pause zurück. Vom 2. bis 4. September soll die 41. Auflage der Traditionsveranstaltung mehr als 70.000 Menschen in die Innenstadt locken. 

Text

Lokal, traditionell und facettenreich

Seit über 40 Jahren gehört das Heimatfest in Haltern am See zur gelebten Tradition. Innerhalb und außerhalb der Stadtmauern gibt es am Veranstaltungswochenende zahlreiche Stände, Fahrgeschäfte, drei Bühnen und eine große Auswahl an Gastronomieständen. „Die Vorfreude ist groß“, sagt Bürgermeister Andreas Stegemann: „Viele lokale Größen prägen das Programm. Mehr Heimatgefühl geht nicht.“ Bernd Bröker, Leiter der Stadtagentur, ergänzt: „Wir haben versucht, alle Altersgruppen anzusprechen und ich denke, das ist uns gelungen.“ 

Das Musikprogramm - drei Bühnen und viel Auswahl

Auf der „Haltern am See. Tut gut.-Bühne“ am Marktplatz, auf der „360-Grad-Bühne“ im Park sowie auf der „Rockbüro-Bühne“ an der Muttergottesstiege, erwartet die Besucherinnen und Besucher einige musikalische Höhepunkte. Am Freitag ist auf der Hauptbühne Schlagerabend mit Newcomerin Saskia Leppin, Daniel Sommer, Marie Reim und Altstar Graham Bonney.

Samstag bekommen Halterner Vereine die Chance, sich zu präsentieren. Auch danach bleibt es lokal: Das Blasorchester Hullern und die Band „Die Rudolfs“ treten auf. Am Abend gibt es dann eine musikalische Zeitreise mit „Limited Edition Revue“. In ihrer Covershow behandelt die Gruppe die letzten sechs Dekaden der Rock- und Popgeschichte.

Am Sonntag startet zunächst das Haltern Sound Orchestra das Programm auf der Hauptbühne am Markt. Der Sonntagnachmittag steht im Zeichen der jungen Besucher: Nilsen und Volker Rosin sorgen für gute Stimmung, bis sie am Abend von „Partyinferno“ abgelöst werden.  

DJs treten auf 360 Grad Bühne auf

Im Park legen an allen drei Abenden verschiedene DJs auf. Hierbei liegt der Fokus auf lokalen Künstlern aus der Seestadt. DJ Dölfi hat bereits im „Old Daddy“ aufgelegt und wird die 80er und 90er Jahre aufleben lassen. DJ Schenko ist nicht nur für die Koordination der DJs zuständig, sondern wird auch selbst auf der Bühne stehen. Höhepunkt ist der Auftritt von dem bekannten DJ Moguai aus Recklinghausen am Samstagabend. 

Kirmes mit Riesenrad als Herzstück

Im Kardinal-Graf-von-Galen-Park und am Kärntner Platz erfreut eine Kirmes mit Spieleständen und vielen Fahrgeschäften - darunter traditionelle Attraktionen wie Autoscooter und Musikexpress - die Besucher. Das 38 Meter hohe Riesenrad verspricht einen malerischen Ausblick aus der Vogelperspektive. „Hierbei handelt es sich um das Herzstück unseres Heimatfestes“, sagt Eventmanager Andreas Geldmann von der Stadtagentur. 

Kinderflohmarkt, Kunstmeile und verkaufsoffener Sonntag

Für Familien findet am Samstag und Sonntag auf dem Disselhof der Kinderflohmarkt statt. Die Ausgabe der Teilnehmerkarten startet am 30. August ab 15 Uhr im Alten Rathaus. Auf der Kunstmeile am Gantepoth präsentieren und verkaufen Künstlerinnen und Künstler beim Heimatfest ihre liebevoll gestalteten Werke. Zudem kann das ganze Wochenende in der Innenstadt geshoppt werden. Die Geschäfte in der Innenstadt haben am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

"Haltern am See.Tut gut"-Becher statt Glasflaschen

Wie gewohnt besteht während der Veranstaltung ein Glasverbot in der Innenstadt. Dafür gibt es Getränke-Becher vom Hauptsponsor „Haltern am See. Tut gut“ und frisch gezapftes Bier. „Wir sind freuen uns sehr darauf, wieder ein Heimatfest zu feiern“, sagt Toddy Geldmann, der erste Vorsitzende von Haltern am See. Tut gut. 

 

Das gesamte Programm ist auf der Homepage für das Heimatfest übersichtlich aufgelistet und kann dort eingesehen werden. 

 

Bildbeschreibung: Freuen sich auf 41 Heimatfest: Andreas Geldmann und Christian Koop (Eventmanager der Stadtagentur, von links), Bürgermeister Andreas Stegemann, Stadtagentur-Leiter Bernd Bröker, Julia Eichenhofer und Toddy Geldmann (1. Vorsitzender) von „Haltern am See. Tut gut“, Markus Schenk (DJ Schenko) und Tobias Rudolf, die Rudolfs & Blasorchester Hullern.