Aktuelles Haltern am See

22. März 2022 Die Wanderschuhe schnüren, Verpflegung in den Rucksack und dann geht es bei diesem schönen Wetter ab in die Natur. Hilfreich die Region zu erkunden ist eine neue Wanderkarte (4,50 €), die ab sofort in der Tourist-Info im Alten Rathaus erhältlich ist.
Die Karte wurde vom Regionalverband Ruhr erstellt und steht im Maßstab 1:20000 zur Verfügung.
Direkt an der Schnittstelle zwischen Münsterland, Niederrhein und Ruhrgebiet liegt der Naturpark Hohe Mark. Ein kleines eiszeitliches Hügelland aus Sandstein, das Waldgebiet Hohe Mark, dient als Namensgeberin.
Dieser bewaldete Höhenzug bildet eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete nördlich der Metropole Ruhr und ist, mit Ausnahme einiger kleiner Bauernschaften, fast unbewohnt.
Reich an Vielfalt erfüllt der Naturpark Hohe Mark fast jeden Wunsch rund um die Natur, Wandern, Radfahren oder Reiten: Die gut ausgeschilderten Wege laden alle Interessierten ein, den Naturpark auf die ganz eigene Art zu erkunden.
Attraktive Ausflugsziele halten Spannendes für individuelle Entdeckungen bereit. Von schaurig schönen Mooren und bezauberndem Wald im Wandel zur Wildnis, bis hin zu artenreichen Wiesen und geschützten Flussauen - der Naturpark Hohe Mark lässt nichts aus und hinterlässt bleibende Eindrücke; ja, er verführt immer wieder aufs Neue mit seinen Verlockungen in die grüne Natur.
Weitere Infos unter www.rvr.ruhr.
Alle Wanderwege in der Hohen Mark sowie Rad- und auch Reitwege sind in dem Kartenwerk abgebildet. Ebenso im Kartenausschnitt enthalten ist der Fernwanderweg Hohe Mark Steig von Haltern am See bis Lembeck.
Weiter Infos unter:
Tourist-Info
Markt 1
45721 Haltern am See
Telefon 02364/933-324
stadtagentur@haltern.de
www.haltern-am-see.de