Aktuelles Haltern am See

27. Mai 2020 Das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Haltern am See hat ein neues Veranstaltungsformat im Programm. Die "Römer Checker" stehen den Besuchern ab sofort am Wochenende und an den Feiertagen in der Dauerausstellung sowie auf dem Außengelände des Museums Rede und Antwort.
Am Pfingstsonntag (31.05.) werden die "Römer-Checker" zwischen 13 und 15 Uhr von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet.
"Leider können wir aus hygienischen Gründen zurzeit keine Führungen anbieten", erklärt Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Römermuseums. "Damit trotzdem keine Fragen offenbleiben, möchten wir unsere Besucherinnen dazu auffordern, sich am Wochenende und an den Feiertagen direkt an unsere Museumspädagogen zu wenden." Diese seien als "Römer Checker" gut zu erkennen an der römischen Kleidung und dem Mundschutz samt Römermotiv.
Das Römerlager Aliso ist ihr Spezialgebiet: Die "Römer Checker" wissen ganz genau, was vor 2.000 Jahren in Haltern abging, als hier noch die römischen Legionäre stationiert waren.
Damals befand sich am Ufer der Lippe einer der wichtigsten Militärkomplexe der Römer, die Schaltzentrale der römischen Macht im rechtsrheinischen Germanien. Von hier aus wurde die Eroberung des gesamten Gebietes geplant und betrieben.
Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760, Fax: 02364 9376-30, E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org