Von seiner besinnlichen Seite zeigt sich der Marktplatz in Haltern am See vom 28. November bis zum 14. Dezember beim traditionellen Nikolausmarkt. Dieses Mal mit einer Beleuchtung, die deutschlandweit im Außenbereich einmalig ist - ein 2,50 Meter großer Herrnhuter Stern gehört neben der Erlebnis-Schlittschuhbahn der Stadtwerke zu den diesjährigen Highlights.

"Sternenzauber" auf dem Nikolausmarkt 

Bereits am Donnerstag, 20. November, können sich Halterner Bürgerinnen und Bürger über den neuen „Sternenzauber“ freuen, den die Initiative Haltern am See. Tut gut. mit Unterstützung der Stadt Haltern am See ins Leben gerufen hat. Ab 18 Uhr werden der riesige Herrnhuter Stern auf dem Marktplatz und die 130 weiteren Sterne in den Straßenzügen der Innenstadt im Rahmen eines kleinen Feierabendmarkes erstmals gemeinsam aufleuchten. Der große Stern steht auf einer 7,50 Meter hohen Aluminiumtraverse über dem Brunnen. In dieser Größe gibt es weltweit nur drei Sterne. Einer hängt im Bundeskanzleramt in Berlin, einer in der Hauptzentrale der Herrnhuter Sterne GmbH in Herrnhut und einer ab sofort in Haltern am See. „Wir als Stadt sind stolz, uns dank der Engagierten von Haltern am See. Tut gut. neben Berlin einreihen zu können“, sagt Bürgermeister Andreas Stegemann: „Das ist eine tolle Attraktion für unsere Innenstadt.“

6 Menschen, zwei davon mit Nikolausmützen vor dem Brunnen mit Gerüst
© Stadt Haltern am See

ündigen den Nikolausmarkt an: Marina Jordan (Stadtagentur, v.l.), Christian Koop (Stadtagentur), Sabine Frost (Berthold´s – Der Naturbäcker, v.l.), Jörn Zobe (Stadtwerke Haltern am See), André Michalczak (OnStage Entertainment) und Bürgermeister Andreas Stegemann.

Das gibt es auf dem Nikolausmarkt zu entdecken

Der kleine Feierabendmarkt am 20. November ist bereits eine gute Gelegenheit, um sich auf den Nikolausmarkt einzustimmen. Ab dem 28. November erleuchtet der große Stern nicht nur den Marktplatz, sondern auch das weihnachtlich hergerichtete Dorf aus Nikolaushütten, das hier pünktlich zum Start wieder aufgestellt wird. Über dem gesamten Platz erstrahlt zusätzlich wie gewohnt der stimmungsvolle LED-Sternenhimmel.

An den Nikolaushütten stehen gebrannte Mandeln, Punsch, Kakao, Lebkuchen und andere leckere Essens- und Getränkeangebote zum Monatswechsel bereit. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher gibt es ein Kinderkarussell. Wer auf der Suche nach ganz besonderen Weihnachtsgeschenken ist, der kann sich im Stöbern an den Ständen mit Kunsthandwerk verlieren. Wie gewohnt setzt der Nikolausmarkt auf reichlich Lokalkolorit. Mit ihren Ständen haben die ortsansässigen Vereine sowie Gastronomen viele Highlights im Angebot. Die Weihnachtshütten von Haltern am See. Tut gut. befinden sich sowohl auf dem Marktplatz als auch auf der Rekumer Straße. 

Bühnenprogramm mit lokalen Vereinen und Gruppen

Lokal wird es auch beim Unterhaltungsprogramm: „In diesem Jahr lassen wir die Bühne auf dem Nikolausmarkt aufleben. Hier können Vereine oder Musikgruppen ihr Können präsentieren“, sagt Christian Koop, Eventmanager der Stadtagentur. Seine Kollegin Marina Jordan ergänzt: „Speziell an den Wochenenden aber gerne auch innerhalb der Woche wollen wir Besucherinnen und Besuchern so ein tolles Unterhaltungsprogramm bieten.“ Wenn Bläser oder andere Gruppen gerne auftreten möchten, können diese eine kurze Bewerbung per Mail an events@haltern.de senden.

Schlittschuhbahn der Stadtwerke

Herzstück des Nikolausmarktes wird wieder die Erlebnis-Schlittschuhbahn der Stadtwerke. Hier können die Besucherinnen und Besucher für 3 Euro (Erwachsene) bzw. für 2 Euro (Kinder) pro Stunde ihre Runden drehen. Lauflernhilfe und Schuhe können gegen eine Gebühr geliehen werden. Wer seine eigenen Schlittschuhe mitbringt, muss diese für 3 Euro Schleifen lassen. Bei 5er-Karten sind die Leih-Schlittschuhe inklusive. Diese können für 25 Euro (Kinder) erworben werden. Die Abiturienten von Josef König Gymnasium unterstützen die Stadtwerke bei der Betreuung der Schlittschuhbahn und füllen damit das Sparschwein für ihren Abiball.

Öffnungszeiten

Montags bis donnerstags: 15 bis 20 Uhr

Freitags: 15 bis 21 Uhr

Samstags und sonntags: 11 bis 21 Uhr

Die Schlittschuhbahn schließt immer eine Stunde vor dem offiziellen Ende.

Besondere Programmpunkte

Ein traditionelles Highlight ist am 6. Dezember der große Nikolaus-Umzug vom See bis zum Markt. Der Nikolaus kommt mit dem Boot über den Stausee und wird um 18 Uhr von den Kindern in Empfang genommen. Gegen 19 Uhr wird der Nikolaus auf dem Marktplatz erwartet, wo Bürgermeister Andreas Stegemann die Gäste willkommen heißt. Dort erhalten alle Kinder ihre Nikolaustüten gegen einen Gutschein. Die Gutscheine sind ab sofort für 6,50 Euro erhältlich bei der Stadtagentur, der Buchhandlung Kortenkamp, dem Kinderhaus Kleinefeld und im Schuhhaus Schämann. Diese Aktion wird wie gewohnt von Haltern am See. Tut gut. organisiert, die auch den Nikolausmarkt durch ihr Sponsoring unterstützt.

Am 13. Dezember veranstaltet die Stadtagentur in Zusammenarbeit mit „Berthold‘s der Naturbäcker“ eine Hexenhäuschen-Back-Aktion in den Räumlichkeiten der Bäckerei an der Rekumer Straße. Sie richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. Beginn ist um 16.30 Uhr. Als Eintritt wird eine Spende von 15 Euro pro Kind erhoben und die Anzahl der Teilnehmer ist auf max. 40 Kinder begrenzt. Der gesamte Erlös wird für das WDR2 Weihnachtswunder gespendet. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ab Freitag, 21. November, um 12 Uhr unter der E-Mail events@haltern.de vorgenommen werden.

Die Stände im Überblick

Café Zentral (Ofenkartoffel und Flammkuchen sowie Hot Aperol und kräftiger Kakao mit Toppings), Lions (Glühwein), Spielmannzug Treu Fest (Glühwein und Erbsensuppe und Reibekuchen), Rossini (Glühwein), Verein zur Förderung der Kameradschaft (Glühwein), Q1 Abi (Glühwein + Waffeln), Aktive Tierhilfe (Tombola), Kinderkarussell Schönemann und Stadtwerke (Schlittschuhbahn). Des Weiteren gibt es einen Vollimbiss sowie einen Süßwaren- und Crepes Stand.

Zurück zum Seitenanfang