Aktuelles Haltern am See

31. Januar 2017 Ab Donnerstag, 2. Februar, liegen sie im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege aus: die Unterschriftenlisten für das Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung.“ Die Initiatoren dieses Volksbegehrens fordern eine Rückkehr zum Abitur an Gymnasien in NRW nach 13 Jahren (G9).
Der Halbtagsunterricht soll sechs Stunden am Tag betragen und das Ganztagsangebot nicht verpflichtend sein. Zudem besteht die Forderung, dass die zweite Fremdsprache wieder nach der siebten Klasse beginnt.
Die Listen liegen zu folgenden Zeiten aus: montags 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, freitags 8.30 bis 12 Uhr. Und zwar im Fachbereich Interne Dienste, Rochfordstraße 1, Zimmer 1.87, bis zum 7. Juni.
Darüber hinaus liegen die Eintragungslisten auch an vier Sonntagen aus. Und zwar am 19. Februar, 26. März, 30. April und 28. Mai, jeweils von 9 bis 13 Uhr im Alten Rathaus, Markt 1, Zimmer E.04.
Unterschreiben mehr als 1.060.963 Wahlberechtigte in NRW dieses Volksbegehren, muss sich der Landtag mit dem Gesetzesentwurf beschäftigen. Wird dieser abgelehnt, so kommt es zu einem Volksentscheid, bei dem 15 Prozent der Stimmberechtigten dem Gesetz zustimmen müssten.